Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Das Risikoinvestment Anleihen
Interviews

Das Risikoinvestment Anleihen

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay
Teilen

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden zum Thema „Das Risiko Investmentment Anleihen“

Frage: Frau Bontschev, welche Risiken sind mit Anleiheninvestitionen verbunden?

Bontschev: Anleihen sind eine beliebte Form der Geldanlage, aber sie sind nicht ohne Risiko. Das größte Risiko bei Anleihen ist das Ausfallrisiko. Wenn der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, kann der Anleger sein Geld verlieren.

Frage: Welche anderen Risiken gibt es bei Anleiheninvestitionen?

Bontschev: Neben dem Ausfallrisiko gibt es noch andere Risiken bei Anleiheninvestitionen, wie das Zinsänderungsrisiko, das Inflationsrisiko und das Währungsrisiko. Das Zinsänderungsrisiko besteht darin, dass sich die Zinsen auf dem Markt ändern können. Wenn die Zinsen steigen, sinkt der Wert der Anleihe, da sie weniger attraktiv für Investoren wird. Das Inflationsrisiko besteht darin, dass die Inflation den Wert der Anleihe eroderen kann. Wenn die Inflation steigt, sinkt die Kaufkraft des Geldes, was bedeutet, dass der Anleger mit seiner Anleihe weniger kaufen kann. Das Währungsrisiko besteht darin, dass sich die Wechselkurse ändern können. Wenn sich der Wechselkurs zwischen der Währung der Anleihe und der Währung des Anlegers ändert, kann sich der Wert der Anleihe verändern.

Frage: Wie können Anleger sich vor den Risiken von Anleiheninvestitionen schützen?

Bontschev: Es gibt einige Dinge, die Anleger tun können, um sich vor den Risiken von Anleiheninvestitionen zu schützen. Zunächst sollten Anleger nur Geld in Anleihen investieren, das sie sich leisten können zu verlieren. Zweitens sollten Anleger ihre Anleihen breit streuen und nicht nur in Anleihen eines Schuldners investieren. Drittens sollten Anleger regelmäßig ihre Anleihen überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Frage: Welchen Rat geben Sie Anlegern, die in Anleihen investieren möchten?

Bontschev: Ich würde Anlegern empfehlen, sich vor einer Investition in Anleihen umfassend zu informieren. Anleger sollten sich über die verschiedenen Arten von Anleihen, die Risiken von Anleiheninvestitionen und die Möglichkeiten zum Schutz vor diesen Risiken informieren. Anleger sollten sich auch von einem erfahrenen Finanzberater beraten lassen, um sicherzustellen, dass die Anleiheninvestments zu ihren individuellen Bedürfnissen passen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev aus Dresden: „Datenschutz mit Augenmaß – Direktwerbung bleibt erlaubt“

Frage: Frau Bontschev, das Hanseatische Oberlandesgericht hat kürzlich entschieden, dass personalisierte Werbung...

Interviews

„Wer mit CFDs handelt, muss wissen, dass das kein Spielplatz ist.“

Redaktion: Herr Iwanow, NAGA wirbt mit über 4.000 handelbaren Vermögenswerten, Copy-Trading, niedrigen...

Interviews

„Nicht jeder Chat ist echt – besonders wenn er von einem Hacker stammt“

Frage: Herr Rasch, was bedeutet das Urteil des OLG Frankfurt zur Berichterstattung...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Kanzlei Bender Cramer, Dresden) Thema: Bioenergiepark Küste – Wie sicher ist die neue 7%-Anleihe wirklich?

📊 Analyse des Wertpapierprospekts „7 % Bioenergiepark Küste Anleihe 2025/2030“ 🔍 Kernaussage...