Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Das Synonym für „Ärger“ in der Berliner Koalition: FDP
Bundespolitik

Das Synonym für „Ärger“ in der Berliner Koalition: FDP

saarnews (CC0), Pixabay
Teilen

Die Fraktion der FDP im Bundestag möchte ihre Zustimmung zur Kindergrundsicherung nur unter bestimmten Bedingungen geben. Nach Angaben des ersten parlamentarischen Geschäftsführers der FDP-Fraktion, Vogel, gegenüber der „FAZ“, gibt es „noch viele offene Fragen“ in Bezug auf die Gesetzesentwürfe, die in der vergangenen Woche vom Bundeskabinett verabschiedet wurden. Diese wurden von der grünen Familienministerin Paus vorgelegt.

Vogel äußerte dabei konkret Bedenken hinsichtlich der effektiven Reduzierung von Bürokratie. Er fordert, dass die Kindergrundsicherung in ein umfassendes Konzept zur Förderung von Arbeitsanreizen im Sozialstaat integriert werden sollte. Damit wird deutlich, dass es für die FDP-Fraktion wichtig ist, nicht nur Unterstützung für Kinder sicherzustellen, sondern auch Anreize für Erwerbstätigkeit im Rahmen des Sozialstaates zu stärken.

Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Bedingungen die FDP an ihre Zustimmung knüpft und wie Verhandlungen mit den anderen Parteien im Bundestag diesbezüglich verlaufen werden. Diese Diskussionen könnten den Weg für die Gesetzesentwürfe ebnen oder weitere Anpassungen und Überarbeitungen notwendig machen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...