Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Das Vermögensanlagengesetz und das Wertpapierhandelsgesetz
Anlegerschutz

Das Vermögensanlagengesetz und das Wertpapierhandelsgesetz

MoteOo (CC0), Pixabay
Teilen

Das Vermögensanlagegesetz (VermAnlG) und das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sind zwei wichtige Gesetze, die in Deutschland den Schutz von Anlegern und die Regulierung des Finanzmarkts regeln.

Das Vermögensanlagegesetz wurde im Jahr 2011 erlassen und gilt für Vermögensanlagen, die von Unternehmen oder Privatpersonen angeboten werden, um Kapital von Anlegern einzusammeln. Hierunter fallen beispielsweise Beteiligungen an geschlossenen Fonds, Nachrangdarlehen und Genussrechte. Das VermAnlG schafft dabei einheitliche Regelungen und Standards für die Anbieter von Vermögensanlagen, um den Anlegerschutz zu erhöhen. So müssen die Anbieter beispielsweise eine Verkaufsprospekt erstellen, der bestimmte Informationen über das Angebot, das Unternehmen und die Risiken enthält. Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) überwacht zudem die Einhaltung der Vorschriften und kann bei Verstößen Strafen verhängen.

Das Wertpapierhandelsgesetz hingegen gilt für Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden. Das Gesetz regelt unter anderem den Handel mit Wertpapieren, die Verpflichtungen von Emittenten von Wertpapieren und den Schutz von Anlegern. Das WpHG soll dabei insbesondere sicherstellen, dass der Handel mit Wertpapieren fair und transparent verläuft und dass Anleger umfassend über die Risiken und Chancen der Anlage informiert werden. Auch hier überwacht die BaFin die Einhaltung der Vorschriften und kann bei Verstößen Sanktionen verhängen.

Beide Gesetze haben das Ziel, den Anlegerschutz zu erhöhen und das Vertrauen der Anleger in den Finanzmarkt zu stärken. Sie schaffen einheitliche Standards und Regelungen für die Anbieter von Vermögensanlagen und den Handel mit Wertpapieren und sorgen so für mehr Transparenz und Fairness im Finanzmarkt. Anleger sollten sich jedoch trotzdem vor einer Investition in Vermögensanlagen oder Wertpapiere umfassend informieren und prüfen, ob das Angebot ihren individuellen Anlagezielen und Risikobereitschaften entspricht.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...