Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Date

LisetteBrodey (CC0), Pixabay
Teilen

US-Präsident Donald Trump trifft am Montag erneut den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu im Weißen Haus. Im Mittelpunkt des Treffens stehen zwei hochbrisante Themen: der anhaltende Krieg im Gazastreifen sowie die von Trump verhängten weltweiten Strafzölle – darunter auch ein 17 % Zoll auf Importe aus Israel.

Der Besuch erfolgt vor dem Hintergrund einer erneuten Eskalation in Gaza: Nachdem eine zweimonatige Waffenruhe am 19. März endete, hat Israel seine Angriffe auf Hamas-Stellungen im Gazastreifen wieder aufgenommen. Dabei kam es zu einer massiven Fluchtbewegung der palästinensischen Zivilbevölkerung – hunderttausende Menschen sind auf der Flucht. Ein neuer israelischer Vorschlag für eine Waffenruhe wurde bislang von der Hamas nicht beantwortet.

Netanjahu ist der erste Regierungschef, der seit Verkündung der neuen US-Zölle die Möglichkeit hat, persönlich bei Trump vorzusprechen. Israel hatte im Vorfeld bereits alle Zölle auf US-Exporte aufgehoben, um den US-Präsidenten zu einem Entgegenkommen zu bewegen. Doch offenbar ohne Erfolg: Die US-Regierung begründet die 17 %-Abgabe mit „nichttarifären Handelshemmnissen“, wie etwa mangelndem Schutz geistigen Eigentums sowie einem anhaltenden Handelsdefizit der USA gegenüber Israel.

Der letzte Besuch Netanjahus bei Trump datiert auf den 4. Februar. Damals hatte Trump mit einer umstrittenen Äußerung für Schlagzeilen gesorgt, wonach die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und rund zwei Millionen Palästinenser in Nachbarländer umsiedeln könnten – ein Vorschlag, der international auf scharfe Kritik stieß.

Das heutige Treffen dürfte auch im Kontext des beginnenden US-Wahlkampfs und der wachsenden globalen Spannungen aufmerksam beobachtet werden. Ob Netanjahu Trump von einer Zoll-Rücknahme überzeugen kann, ist offen – die Beziehungen der beiden sind eng, doch Trumps „America First“-Kurs bleibt kompromisslos.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Brauchen wir schokoladenfreie Schokolade – und schmeckt sie überhaupt?

Die Preise für Kakao sind 2024 geradezu explodiert – das treibt nun...

Allgemeines

Probleme mit britischem Förderprogramm bringen nordirische Wohltätigkeitsorganisationen in Bedrängnis

Mehrere Wohltätigkeitsorganisationen in Nordirland sehen sich mit finanziellen Engpässen und drohenden Entlassungen...

Allgemeines

Meta soll Bücher nordirischer Autor*innen unerlaubt zum Trainieren von KI genutzt haben

Mehrere nordirische Autorinnen und Autoren – darunter der frühere Sinn-Féin-Präsident Gerry Adams...

Allgemeines

Kriminelle Banden hinter Anstieg von QR-Code-Betrug – Warnung vor „Quishing“-Masche

In Großbritannien haben organisierte Verbrecherbanden eine neue Betrugsmasche perfektioniert: das sogenannte „Quishing“...