Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Datenaffäre in Italien weitet sich aus: Ermittlungen gegen zahlreiche Verdächtige
Allgemeines

Datenaffäre in Italien weitet sich aus: Ermittlungen gegen zahlreiche Verdächtige

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die Affäre um den illegalen Zugang zu vertraulichen Daten in Italien entwickelt sich zu einem Skandal mit weitreichenden Konsequenzen. Zu den Betroffenen gehören hochrangige Persönlichkeiten, darunter die rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, führende Manager und weitere prominente Persönlichkeiten. Laut der Staatsanwaltschaft in Mailand wird derzeit gegen rund 60 Verdächtige ermittelt, von denen sechs bereits festgenommen wurden. Auch Verbindungen zur Mafia stehen im Raum.

Ermittler berichten, dass die Hackergruppe Zugang zu Tausenden von sensiblen Datensätzen erlangte, darunter Bank- und Steuerunterlagen. In einigen Fällen sollen die Kriminellen anhand von Handy- und Kreditkartendaten sogar Bewegungsprofile der Zielpersonen erstellt haben. Der mutmaßliche Kopf der Bande ist ein ehemaliger Polizeibeamter, der mittlerweile in Untersuchungshaft sitzt.

Bereits vor zwei Wochen wurde bekannt, dass auch das Bankkonto von Ministerpräsidentin Meloni gehackt worden war. Im Fokus der Ermittlungen steht ein Bankangestellter aus der süditalienischen Stadt Bari, der inzwischen entlassen wurde.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ vom: 08.04.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime...

Allgemeines

Das damalige MABEWO AG Prospekt für Partizipationsscheine

Das war das Ergebnis unserer Prospektprüfung im Jahr 2020 was wir damals...

Allgemeines

Elon Musk tritt nach 100 Tagen Trump-Regierung in den Hintergrund

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit war Elon Musk eine der...