Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Defraq Ventures AG (zuvor: VALENS Holding AG): BaFin setzt Zwangsgelder fest
Allgemeines

Defraq Ventures AG (zuvor: VALENS Holding AG): BaFin setzt Zwangsgelder fest

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Die Finanzaufsicht BaFin hat gegen die Defraq Ventures AG (zuvor: VALENS Holding AG) am 7. Juni 2023 Zwangsgelder in Höhe von 70.625 Euro festgesetzt. Die BaFin hatte der VALENS Holding AG (heute: Defraq Ventures AG) im Februar 2023 angeordnet, die Finanzberichterstattungspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) zu erfüllen. Das Unternehmen ist dieser Anordnung nicht nachgekommen.

Der Zwangsgeldfestsetzungsbescheid ist sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.

Zum Hintergrund: Finanzberichterstattungspflichten

Unternehmen, wie die Defraq Ventures AG, die ihren Sitz in Deutschland haben und hier am organisierten Markt Wertpapiere begeben, müssen für den Schluss eines jeden Geschäftsjahres Jahresfinanzinformationen erstellen. Diese müssen spätestens vier Monate nach Ablauf des jeweiligen Geschäftsjahres der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Das WpHG verpflichtet die Unternehmen zudem, einen Halbjahresfinanzbericht zu erstellen. Dieser muss spätestens drei Monate nach Ablauf des Berichtszeitraums der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Jeweils vor der Veröffentlichung müssen die Unternehmen die Öffentlichkeit und die BaFin mit einer Hinweisbekanntmachung darüber informieren, ab wann und auf welcher Website sie die Informationen offenlegen.

Die Defraq Ventures AG hat gegen diese Pflichten verstoßen, denn sie hat keine Hinweisbekanntmachung zu den Jahresfinanzinformationen für das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Zudem hat das Unternehmen weder einen Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2022 noch eine Hinweisbekanntmachung hierzu veröffentlicht.

Auch die Bekanntmachung der BaFin ist gesetzlich geregelt. Sie basiert auf § 124 WpHG.

 

Defraq Ventures AG (zuvor: VALENS Holding AG): BaFin droht Zwangsgelder an

Die BaFin hat zur Durchsetzung einer Anordnung der Erfüllung der Finanzberichterstattungspflichten aus §§ 114 ff. des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) am 7. Juni 2023 gegen die Defraq Ventures AG (zuvor: VALENS Holding AG) Zwangsgelder in Höhe von insgesamt 70.625 Euro festgesetzt.

Die VALENS Holding AG (heute: Defraq Ventures AG) hat gegen die Pflichten aus § 114 Absatz 1 Sätze 2 und 3 WpHG in Bezug auf die Jahresfinanzinformationen für das Geschäftsjahr 2021 sowie aus § 115 Absatz 1 Sätze 1-4 WpHG in Bezug auf den Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2022 verstoßen und die BaFin hat die Erfüllung dieser Pflichten mit Bescheid vom 24. Februar 2023 angeordnet (vgl. Bekanntmachung der BaFin vom 21. März 2023 ). Der Anordnung wurde nicht Folge geleistet.

Der Bescheid ist sofort vollziehbar, aber noch nicht bestandskräftig.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...