Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Degussa Vermögensbrief: Keine gute Anlage in Krisenzeiten – Totalverlustrisiko für Anleger
Allgemeines

Degussa Vermögensbrief: Keine gute Anlage in Krisenzeiten – Totalverlustrisiko für Anleger

FrankWinkler (CC0), Pixabay
Teilen

Natürlich gibt es auch in Krisenzeiten wie dieser Interesse an Kapitalanlagen. Was aber derzeit gesucht wird, sind dann möglicherweise eben keine Investments wie der Degussa Vermögensbrief. Toller Name keine Frage, aber Werbung ist das eine und die Realität dann oft eine andere. Angeboten wird in der Werbung auf der Webseite:

Kapital planbar und sicher vermehren, mit dem Vermögensbrief der Degussa Bank.

Jetzt langfristig planbar in den nachrangigen Vermögensbrief der Degussa Bank investieren und dabei von einer überdurchschnittlichen Verzinsung profitieren.

  • Überdurchschnittliche Verzinsung von 2,75 %
  • Mindesteinlage von 10.000 €
  • Einmal investieren, jährlich Zinsauszahlung erhalten
  • Laufzeit: 10 Jahre
  • Keine Wertpapier-typischen Kursschwankung

FireShot Capture 171 – Vermögensbrief – lp.degussa-bank.de – lp.degussa-bank.de

Was uns hier ganz klar fehlt in der augenfälligen Werbung, ist der Hinweis auf das vorhandene TOTALVERLUSTRISIKO dieses Investments, auch wenn es von einer Bank kommt. Übrigens, dafür, dass sie sich mit einem Nachrang zufriedengeben, ist die angebotene Verzinsung dann ein Witz. 2,75 % Zinsen zu 100 % Verlustrisiko ist nicht wirklich ein gutes Angebot.

Leider wird erst ganz am Ende der Webseite auf die vorhandenen Risiken für den Anleger hingewiesen:

Risiken

 

  • Emittenten-/Bonitätsrisiko:
    Die Zinszahlungen und die Rückzahlung der nachrangigen Einlage hängen grundsätzlich von der Zahlungsfähigkeit der Degussa Bank AG ab. Anleger sind dem Risiko der Insolvenz – das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit – der Degussa Bank AG ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich.
     
  • Nachrangigkeitsrisiko:
    Der Anspruch auf Rückerstattung der Einlage wird im Fall von Liquidation oder Insolvenz erst nach Befriedigung der nicht nachrangigen Gläubiger erfüllt. Eine Aufrechnung durch den Kunden mit seinem Rückerstattungsanspruch gegen Forderungen der Bank oder eine Abtretung desselben ist nicht zulässig.
  • Interessenkonflikt:
    Die Degussa Bank stärkt durch den Verkauf des nachrangigen Vermögensbriefs ihre Eigenmittel. Dadurch entsteht ein Interessenkonflikt gegenüber dem Grundsatz einer anleger- und anlagegerechten Beratung. Dieser Grundsatz hat jedoch in der Beratung weiterhin Vorrang.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Was tun, wenn dich Donald J. Trump aus Versehen anruft – Die ultimativen Krisenbewältigungstipps

Trump ruft seinen Intimfeind an – und merkt es zu spät Peinliche...

Allgemeines

Interview mit Politikexperten Wolfgang Gordon: „Trump isoliert sich – und braucht plötzlich Freunde“

Frage: Herr Gordon, Präsident Trump befindet sich mitten in einem eskalierenden Handelskrieg...

Allgemeines

Kampf um Gerechtigkeit: Der lange Weg einer Frau zur Rehabilitierung in Südkorea

Im Südkorea der 1960er Jahre war Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich weitgehend akzeptiert...

Allgemeines

BGH-Urteil mit Signalwirkung: Datenschutzverstöße jetzt wettbewerbsrechtlich angreifbar

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. März 2025 in zwei Grundsatzentscheidungen (Az....