Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Der 12 Punkte Plan der FDP mal satirisch gesehen
Bundespolitik

Der 12 Punkte Plan der FDP mal satirisch gesehen

saarnews (CC0), Pixabay
Teilen

Deutschland, einst stolz auf Platz 6 im globalen Standortranking, findet sich jetzt auf Platz 22 wieder – ein Weckruf, der klar macht: Es ist Zeit für eine Wirtschaftsrevolution! Denn ohne ein bisschen Schwung in der Wirtschaft, wie sollen wir denn bitte auf der geopolitischen Bühne glänzen? Hier sind 12 schlagkräftige Maßnahmen, mit denen wir nicht nur die Wirtschaft beleben, sondern auch dafür sorgen, dass Deutschland nicht zur globalen Lachnummer wird:

Jahresbürokratieabbaugesetz einführen: Wir sagen dem Bürokratie-Burnout den Kampf an! Weg mit dem Papierkram – und das jeden Tag, nicht nur zu Weihnachten.

Reform des Bürgergelds: Raus aus den Schlappen, rein in die Arbeit! Wer sich vor der Arbeit drückt, bekommt weniger Kohle. Hart aber fair.

Moratorium für Sozialleistungen: Für die nächsten drei Jahre sind neue Sozialleistungen tabu. Wir machen erstmal Kassensturz und gucken, was übrig bleibt.

Steuerliche Vorteile für Überstunden: Mehr arbeiten lohnt sich! Überstunden werden jetzt so besteuert, dass man auch was davon hat.

Anpassung des Einkommensteuertarifs und der Freibeträge: Schluss mit der heimlichen Steuererhöhung durch kalte Progression. Wer mehr arbeitet, soll auch mehr haben.

Vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags: Wir sagen „Tschüss!“ zu dieser ungeliebten Abgabe und „Hallo!“ zu mehr Geld für alle.

Abschreibungserleichterungen verlängern: Mehr Geld in der Kasse durch degressive Abschreibung – das klingt doch nach einem guten Deal, oder?

Aussetzung des Deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes: Wir machen eine Pause von der deutschen Regelungswut, bis die EU uns sagt, wie es richtig geht.

Baukosten senken: Weniger Bürokratie im Baugewerbe bedeutet schnellere Genehmigungen und weniger Papierkrieg. Hoch die Dächer!

Förderung Erneuerbarer Energien beenden: Schluss mit der Subventionitis! Erneuerbare Energien müssen jetzt ohne Krücken laufen lernen.

Rente mit 63 abschaffen: Wir brauchen jeden fitten Rentner am Arbeitsmarkt! Flexibler Renteneintritt, angelehnt an das schwedische Modell, soll’s richten.

Innovationskräfte entfesseln: Schluss mit der Angst vor Neuem! Wir brauchen eine Offensive für Technologie – von Kernfusion bis Genmanipulation.

Mit diesen 12 Punkten peitschen wir die deutsche Wirtschaft wieder in Form. Also, Deutschland, schnall dich an, es geht aufwärts!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...