Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Justiz Der Aufbau des deutschen Justizsystems
Justiz

Der Aufbau des deutschen Justizsystems

garten-gg (CC0), Pixabay
Teilen

Das deutsche Justizsystem ist in mehrere Instanzen unterteilt und folgt einem dreistufigen Gerichtsaufbau. Es ist unabhängig und gewährleistet die Rechtsprechung in Zivil-, Straf- und Verwaltungssachen. Hier ist ein Überblick über den Aufbau des deutschen Justizsystems:

  1. Amtsgerichte: Die Amtsgerichte bilden die erste Instanz in Zivil- und Strafsachen. Sie sind für die meisten rechtlichen Angelegenheiten zuständig, einschließlich Zivilstreitigkeiten bis zu einem bestimmten Streitwert, Familien- und Vormundschaftssachen sowie Strafverfahren bei weniger schweren Vergehen. Die Amtsgerichte sind in der Regel in den einzelnen Städten und Gemeinden Deutschlands angesiedelt.
  2. Landgerichte: Die Landgerichte bilden die zweite Instanz in Zivil- und Strafsachen. Sie sind für Berufungen gegen Urteile der Amtsgerichte sowie für schwere Strafverfahren und größere Zivilstreitigkeiten zuständig. Jedes Bundesland verfügt über mehrere Landgerichte, die in größeren Städten angesiedelt sind.
  3. Oberlandesgerichte: Die Oberlandesgerichte sind die höchste Instanz der ordentlichen Gerichtsbarkeit in den Bundesländern. Sie sind für Berufungen gegen Urteile der Landgerichte zuständig und fungieren auch als erstinstanzliche Gerichte in bestimmten Angelegenheiten, wie z.B. in Kartell- und Wettbewerbssachen. Jedes Bundesland verfügt über ein Oberlandesgericht.

Neben den ordentlichen Gerichten gibt es auch spezielle Gerichte für bestimmte Rechtsgebiete:

  1. Verwaltungsgerichte: Die Verwaltungsgerichte sind für Klagen gegen behördliche Entscheidungen zuständig und handhaben Streitigkeiten im Verwaltungsrecht. In jedem Bundesland gibt es Verwaltungsgerichte, und auf der nächsten Ebene stehen die Oberverwaltungsgerichte, die als Berufungsinstanzen fungieren.
  2. Finanzgerichte: Die Finanzgerichte sind für Steuerstreitigkeiten und andere Angelegenheiten des Steuerrechts verantwortlich. Jedes Bundesland verfügt über ein Finanzgericht, und auf der nächsten Ebene gibt es die Bundesfinanzhof als oberste Instanz.
  3. Arbeitsgerichte: Die Arbeitsgerichte sind für arbeitsrechtliche Streitigkeiten zuständig, wie z.B. Kündigungen oder Lohnansprüche. In jedem Bundesland gibt es Arbeitsgerichte, und auf der nächsthöheren Ebene stehen die Landesarbeitsgerichte als Berufungsinstanzen.

Die Gerichte in Deutschland entscheiden auf der Grundlage von Gesetzen und Rechtsprechung und sind unabhängig von der Exekutive und der Legislative. Die höchste Instanz des deutschen Justizsystems ist das Bundesverfassungsgericht, das als Hüter der Verfassung agiert und darüber wacht, dass die Gesetze mit dem Grundgesetz im Einklang stehen. Es hat die Befugnis, Gesetze für verfassungswidrig zu erklären und somit außer Kraft zu setzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Justiz

OLG Frankfurt: Geldwäscheverdachtsmeldung

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung Schadensersatzansprüche...

Justiz

Unzulässig

Frankfurter Theater-Doppelanlage: Neubau statt Sanierung Die Stadt Frankfurt hat nach einer eingehenden...

Justiz

Entlassung rechtmäßig

Verwaltungsgericht Koblenz bestätigt Entlassung eines Polizeikommissars wegen unangebrachter Inhalte Das Verwaltungsgericht Koblenz...