Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Der Elbtower – vom Prestigeprojekt zur Mahnmal-Ruine?
Allgemeines

Der Elbtower – vom Prestigeprojekt zur Mahnmal-Ruine?

Ralf1403 (CC0), Pixabay
Teilen

Was als architektonischer Leuchtturm für Hamburg gedacht war, droht nun zum Sinnbild eines der größten Immobilienfiaskos Deutschlands zu werden. Der Elbtower, einst das ehrgeizige Herzstück des HafenCity-Masterplans, steht still. Die Kräne ruhen – und mit ihnen die Hoffnung auf Fertigstellung. Milliardär Klaus-Michael Kühne bringt es in einem Satz auf den Punkt: „Ich glaube nicht, dass es sich realisieren lässt.“

Was sich hier zeigt, ist nicht nur das Scheitern eines Projekts, sondern das Platzen einer Vision. Das Signa-Imperium um René Benko hat nicht nur eine finanzielle Schneise hinterlassen, sondern auch das Vertrauen in große, investorengesteuerte Stadtentwicklung erschüttert. Das Drama um den Elbtower zeigt: Wenn solche Projekte zu stark auf wackeligen Finanzkonstrukten ruhen, kann selbst ein Prestigeobjekt zur Geisterbaustelle werden.

Dass Kühne trotz seiner Finanzkraft keine Bereitschaft zeigt, das Projekt zu retten, ist ein deutliches Signal. Seine maximal 100 Millionen Euro reichen bei Weitem nicht aus – auch weil Mietinteressenten wie das geplante Naturkundemuseum noch nicht verbindlich zugesagt haben. Die Rechnung geht nicht auf – weder wirtschaftlich noch städtebaulich.

Die Vorstellung, dass der Elbtower in ein, zwei Jahren abgerissen werden könnte, mag erschreckend klingen. Aber genau das droht, wenn keine tragfähige Lösung gefunden wird. Ein solches Szenario wäre nicht nur eine ästhetische Wunde im Stadtbild, sondern auch ein Mahnmal für politisches und wirtschaftliches Missmanagement.

Vielleicht aber braucht Hamburg auch genau das: einen sichtbaren Warnhinweis, dass Stadtentwicklung keine Spielwiese für Investorenfantasien sein darf. Und ein Weckruf, künftig mit mehr Maß, Verstand und Bodenhaftung zu bauen. Leuchttürme ja – aber bitte solche, die nicht im Nebel von Größenwahn und Pleiten verschwinden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur vorläufigen Insolvenz der ExtraEnergy Services GmbH & Co. KG: Was betroffene Verbraucher jetzt tun können

Redaktion: Herr Reime, am 1. April wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung über die...

Allgemeines

Trotz Insolvenz-Bingo: Christoph Gröner will Leipzig wieder zubauen

Christoph Gröner, der Chuck Norris der deutschen Bauwirtschaft, gibt sich mal wieder...

Allgemeines

Superman ist zurück – und sein Hund stiehlt die Show

Kinoherzen schlagen höher: Regisseur James Gunn hat bei der CinemaCon in Las...

Allgemeines

Mafia-Razzia im Raum Stuttgart – Polizist unter den Festgenommenen

In einer groß angelegten Aktion ist Ermittlern in Deutschland und Italien ein...