Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Der Gebrauchtwagenmarkt für Tesla bricht ein
Allgemeines

Der Gebrauchtwagenmarkt für Tesla bricht ein

爪丨丂ㄒ乇尺_卩丨ㄒㄒ丨几Ꮆ乇尺 (CC0), Pixabay
Teilen

Der Markt für gebrauchte Teslas in den USA befindet sich im freien Fall. Neben wirtschaftlichen Faktoren spielt offenbar auch die zunehmend kontroverse Rolle von Elon Musk in der US-Regierung eine Rolle. Laut aktuellen Berichten häufen sich Fälle von Vandalismus an Tesla-Fahrzeugen und -Showrooms, was sich negativ auf den Wiederverkaufswert und das Käuferinteresse auswirkt.

Trotz der Unterstützung von Präsident Donald Trump hat die Tesla-Aktie sämtliche Kursgewinne seit der letzten Wahl verloren. 2024 verzeichnete das Unternehmen erstmals einen Rückgang der globalen Verkaufszahlen und kämpft mit wachsender Konkurrenz in China sowie schwächelnden Verkäufen in Europa. Auch in den USA steht Tesla unter Druck, nicht zuletzt wegen Musks umstrittener Kostensenkungsmaßnahmen auf Regierungsebene.

Laut einer aktuellen Umfrage von Cars.com sanken die Suchanfragen nach gebrauchten Teslas im letzten Monat um 16 %, während das Interesse an gebrauchten Elektroautos anderer Marken im Jahresvergleich um 28 % zulegte.

Besonders betroffen ist der Cybertruck, der mit einem Wertverlust von 58 % gegenüber dem Neupreis das Schlusslicht bildet. Laut CarGurus fallen die Preise für gebrauchte Teslas mehr als doppelt so schnell wie die durchschnittlichen Preise anderer Gebrauchtwagen.

Für Tesla-Besitzer bedeutet das massive Verluste beim Verkauf. Einige äußern zudem persönliche Enttäuschung über Musk und seine politische Rolle. „Ich würde meinen Tesla sofort verkaufen, wenn ich einen vernünftigen Preis bekäme – aber das ist wohl unwahrscheinlich“, so Pam Perkins aus Kalifornien gegenüber CNN. Jennifer Trebb aus Ohio erlitt beim Verkauf ihres Model Y kürzlich einen finanziellen Verlust von bis zu 20.000 Dollar.

Politik als Preistreiber?

Ob Musks politisches Engagement tatsächlich die Ursache für den Preisverfall ist, bleibt unklar. Experten sprechen von mehreren Faktoren. Dennoch sorgen zunehmende Proteste und der Boykott von Tesla durch Kritiker für Schlagzeilen. In London riefen Aktivisten jüngst zum Tesla-Boykott auf, und eine Automesse in Vancouver schloss Tesla aus Sicherheitsgründen aus.

Daten von S&P Global zeigen außerdem, dass die Markentreue zu Tesla in sogenannten „blauen“ (demokratisch geprägten) US-Bundesstaaten sinkt. Dort fiel der Anteil der Tesla-Wiederkäufer von 72 % Ende 2023 auf 65 % im Jahr 2024. In „roten“ (republikanisch geprägten) Staaten stieg er hingegen leicht von 47,6 % auf 48,2 %.

Trump und seine Regierung setzen sich demonstrativ für Tesla ein. Auf dem Südrasen des Weißen Hauses inszenierte Trump im März eine Art Werbeauftritt für Tesla und kündigte an, selbst ein Fahrzeug der Marke kaufen zu wollen. Auch Justizministerin Pam Bondi sprach von „Inlandsterrorismus“ im Zusammenhang mit den Angriffen auf Tesla.

Der Markt verändert sich

Marktexperten betonen aber, dass politische Entwicklungen nur ein Teil des Problems seien. „Tesla muss sich mittlerweile einer Vielzahl neuer Wettbewerber stellen“, erklärt Brian Moody von Autotrader. So stieg die Anzahl der auf dem US-Markt verfügbaren gebrauchten E-Autos im Jahresvergleich von 58 auf 76 Modelle.

Hinzu kommen Preissenkungen bei Neuwagen, die sich auch auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. „Wenn die Neupreise fallen, müssen auch die Preise für Gebrauchte angepasst werden“, so David Greene von Cars.com. Zudem seien viele gebrauchte Teslas aus Leasingverträgen auf den Markt gekommen, was das Angebot weiter erhöht.

Ein genereller Trend verschärft die Lage: Elektroautos verlieren im Schnitt 11 % schneller an Wert als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. „Die Käufer sehen Elektroautos oft als Technologieprodukt, nicht nur als Fortbewegungsmittel“, so Moody. Sorgen um Batteriezustand und veraltete Technik spielen beim Wiederverkaufswert eine Rolle.

Fazit: Eine Mischung aus politischer Polarisierung, steigender Konkurrenz und marktwirtschaftlichen Faktoren lässt den Gebrauchtwagenmarkt für Tesla aktuell einbrechen.

Möchtest du, dass ich den Bericht noch journalistisch zuspitze oder für eine bestimmte Zielgruppe (z.B. Wirtschafts- oder Technikinteressierte) optimiere?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime (Bautzen):

„Finger weg von Vorkasse – was bei Solar-Investments auf fremden Dächern wirklich...

Allgemeines

Report München das Thema Solarbetrug

https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/die-wut-der-hausbesitzer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC84NzhjNjZhYS1iZWExLTQxNzItYmY4NC1lYmQ4N2ZkNjBlOWMvc2VjdGlvbi81MGY2Zjg4Ny1lNzkwLTQ2YTUtYTMwYS0zZDUzNjQ0MTFjM2E Das sollte sich JEDER anschauen der sich für eine Solaranlage als...

Allgemeines

Update: Tragödie im Nachtclub: Mindestens 79 Tote bei Dacheinsturz in Santo Domingo

Ein Abend voller Musik, Tanz und Lebensfreude verwandelte sich binnen Sekunden in...

Allgemeines

Koalition zum Greifen nah – aber noch nicht beschlossen

Nach über 13 Stunden intensiver Gespräche trennten sich die Spitzen von Union...