Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Bundespolitik Der grosse Verlierer der Wahl in Thüringen ist die CDU
Bundespolitik

Der grosse Verlierer der Wahl in Thüringen ist die CDU

Frank_Reppold (CC0), Pixabay
Teilen

Sie hat nicht nur das Landratsmandat verloren, sondern auch von den Bürgern die rote Karte bekommen. Die Bürger haben genau so wenig Vertaruen in die CDU wie in die SPD, die Grünen und die FDP. Friedrich März hatten viele CDU Mitglieder als Schwächung für die AfD verstanden. Immer mehr kristallisiert sich nun heraus, das Merz das nicht auf die Reihe bekommt.

Die Bürger sehen in der CDU keine wirkliche Alternative zur Regierungspolitik. Auch das macht die AfD im Moment stark, die CDU bekommt das nicht gebacken.Ob de Politiker n Berlin aber in der Lage sind, und bereit sind etwas an ihrem Stil zu verändern, das darf man dann in Zweifel ziehen. Hier geht es nur noch um Klientelpolitik.

Besonders schlimm die Grünen die aus dem Bundeswirtschaftsministerium ein Bundesfamilienunterbringungsministerium gemacht haben. Auch das sorgt bei den Bürgern nicht nur für Unverständnis, sondern auch für Empörung. Gleuches scheint sich gerade im Bundesfinanzministerium anzubahgnen.

Hier hat Bundesfinanzminister Lindner eine Referentin zur Referatsleiterin befördert- Dumm nur, das es die Ehefrau von Bundesjustzminister Marco Bueschmann ist.Natürlich sorgt auch das wiederum für Kopfschütteln und Unverständnis, auch wenn die Beförderung möglicherweise sogar berechtigt udn fachlisch völlig in Ordnung sein sollte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...