Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Der Hurrikan „Milton“ hat die Westküste Floridas erreicht und sorgt für extreme Wetterbedingungen. Der Sturm traf mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 193 Kilometern pro Stunde auf das Festland, wie das US-Hurrikanzentrum meldete. Zuvor war „Milton“ von der höchsten Kategorie 5 auf die Stufen 4 und schließlich 3 herabgestuft worden. Trotz dieser Abschwächung blieb die Bedrohung aufgrund seiner enormen Ausdehnung bestehen, und die Warnungen blieben dringend, insbesondere für die Region um Tampa.
Nach seinem Aufprall an der Golfküste soll „Milton“ weiter über Florida hinwegziehen und dabei Richtung Atlantik steuern. Schwere Schäden werden nicht nur entlang der Küste, sondern auch im Landesinneren erwartet. Schon vor dem Eintreffen des Hurrikans sorgten Tornados für Verwüstungen in Teilen Floridas, während der starke Wind das Meerwasser ins Landesinnere drückte und die Wasserstände gefährlich ansteigen ließ.
Meteorologen warnen, dass „Milton“ einer der gefährlichsten Stürme in der Geschichte des Bundesstaates werden könnte. Neben den extremen Windgeschwindigkeiten wird vor heftigen Regenfällen und Sturmfluten gewarnt, die zu großflächigen Überschwemmungen führen könnten.
Die Behörden reagierten mit der Evakuierung zahlreicher Küstengebiete und forderten Millionen Menschen auf, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Es kam zu überfüllten Straßen, Engpässen bei Treibstoff und Notunterkünften. Schließlich rieten die Behörden aufgrund der zunehmenden Gefährdung den Menschen, an ihren Aufenthaltsorten Schutz zu suchen („shelter in place“), da eine sichere Flucht nicht mehr gewährleistet werden konnte.
In den letzten Stunden vor dem Eintreffen des Hurrikans liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die US-Regierung initiierte umfangreiche Hilfsmaßnahmen, um den betroffenen Regionen Unterstützung zu bieten. Das Pentagon setzte Tausende Nationalgardisten für Rettungseinsätze und die Verteilung von Hilfsgütern ein. Zudem wurden Notfallzentren eingerichtet, um eine schnelle Reaktion während und nach dem Sturm sicherzustellen.
US-Präsident Joe Biden richtete ebenfalls eindringliche Worte an die Bevölkerung: „Es geht um Leben und Tod, und das ist keine Übertreibung.“ Er rief die Menschen dazu auf, sich umgehend in Sicherheit zu bringen. „Milton“ könnte laut Biden der „schlimmste Sturm seit mehr als einem Jahrhundert“ werden.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, den traditionellen Columbus Day wieder stärker in...
BeiDie RedaktionMontag, 28.04.2025Auf einem Delta-Flug von Atlanta nach Chicago mussten Passagiere kurzfristig selbst Hand...
BeiDie RedaktionMontag, 28.04.2025Als Steve Riabov vor sechs Jahren sein Bauunternehmen im Silicon Valley gründete,...
BeiDie RedaktionMontag, 28.04.2025Die Rock & Roll Hall of Fame 2025 hat ihre neuen Mitglieder...
BeiDie RedaktionMontag, 28.04.2025
Kommentar hinterlassen