In ganz Kanada reißen sich Käufer um Produkte mit den berühmten vier farbigen Streifen der Hudson’s Bay Company (HBC): grün, rot, gelb und schwarz. Von Decken bis zu Teddybären – alles mit den „HBC Stripes“ wird plötzlich zum begehrten Sammlerstück.
Warum jetzt?
Die Hudson’s Bay Company, gegründet 1670, hat angekündigt, den Großteil ihrer 80 Kaufhäuser in Kanada zu schließen. Seitdem ist die Nachfrage nach klassischen Produkten – vor allem den berühmten Wolldecken – explodiert.
Eine Decke, früher für ca. 300 CAD erhältlich, wird jetzt auf eBay für über 1.000 CAD (ca. 710 USD) gehandelt.
Diese „Stripes“ symbolisieren für viele kanadische Geschichte, Nostalgie und Nationalstolz – besonders in Zeiten politischer Spannungen mit den USA und wachsendem Interesse an heimischer Produktion.
Ein Stück Geschichte im Stoff
Die markanten Decken stammen ursprünglich aus Witney, England, und wurden ab dem 18. Jahrhundert an indigene Völker gehandelt. Trotz kolonialer Vergangenheit wurden die Streifen zum festen Bestandteil des kanadischen Kulturerbes. Designer wie Kate Thornley-Hall fertigen heute sogar Kissen, Hocker und Wohnaccessoires aus alten Hudson’s-Bay-Decken.
Wirtschaftlicher Rückschlag mit Symbolkraft
-
Die Corona-Pandemie und der Onlinehandel haben den stationären Einzelhandel geschwächt.
-
HBC wurde 2008 von einer US-Investmentfirma übernommen.
-
Neue US-Zölle unter Präsident Trump verschärften die Zahlungsschwierigkeiten.
Mit dem aktuellen „Stripes-Boom“ konnte HBC jedoch einige Schulden tilgen und sechs Filialen vor der Schließung retten.
Gibt es eine Zukunft für die Marke?
Experten glauben nicht an ein Comeback des klassischen Kaufhauses. Doch die Streifen haben noch Potenzial:
Lizenzvergabe oder kleine Markenboutiquen mit Fokus auf kanadisches Design könnten HBC ein zweites Leben schenken.
„Die Marke hat weiterhin kulturelle Bedeutung – vor allem durch ihre Geschichte“, sagt Analyst Bruce Winder.
Fazit
Was mit einer Schließung begann, wurde zum Symbol für kanadische Identität und Erinnerung. In Zeiten des Wandels wird das Design der vier Streifen zum Anker für viele – und womöglich zum Startpunkt für ein neues Kapitel der Hudson’s Bay Company.
Kommentar hinterlassen