Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Der Streifen-Hype: Warum Kanadier für Hudson’s-Bay-Produkte plötzlich Höchstpreise zahlen
Allgemeines

Der Streifen-Hype: Warum Kanadier für Hudson’s-Bay-Produkte plötzlich Höchstpreise zahlen

Teilen

In ganz Kanada reißen sich Käufer um Produkte mit den berühmten vier farbigen Streifen der Hudson’s Bay Company (HBC): grün, rot, gelb und schwarz. Von Decken bis zu Teddybären – alles mit den „HBC Stripes“ wird plötzlich zum begehrten Sammlerstück.

🎯 Warum jetzt?

Die Hudson’s Bay Company, gegründet 1670, hat angekündigt, den Großteil ihrer 80 Kaufhäuser in Kanada zu schließen. Seitdem ist die Nachfrage nach klassischen Produkten – vor allem den berühmten Wolldecken – explodiert.

🛒 Eine Decke, früher für ca. 300 CAD erhältlich, wird jetzt auf eBay für über 1.000 CAD (ca. 710 USD) gehandelt.

Diese „Stripes“ symbolisieren für viele kanadische Geschichte, Nostalgie und Nationalstolz – besonders in Zeiten politischer Spannungen mit den USA und wachsendem Interesse an heimischer Produktion.


🧥 Ein Stück Geschichte im Stoff

Die markanten Decken stammen ursprünglich aus Witney, England, und wurden ab dem 18. Jahrhundert an indigene Völker gehandelt. Trotz kolonialer Vergangenheit wurden die Streifen zum festen Bestandteil des kanadischen Kulturerbes. Designer wie Kate Thornley-Hall fertigen heute sogar Kissen, Hocker und Wohnaccessoires aus alten Hudson’s-Bay-Decken.


🧾 Wirtschaftlicher Rückschlag mit Symbolkraft

  • Die Corona-Pandemie und der Onlinehandel haben den stationären Einzelhandel geschwächt.

  • HBC wurde 2008 von einer US-Investmentfirma übernommen.

  • Neue US-Zölle unter Präsident Trump verschärften die Zahlungsschwierigkeiten.

Mit dem aktuellen „Stripes-Boom“ konnte HBC jedoch einige Schulden tilgen und sechs Filialen vor der Schließung retten.


🔮 Gibt es eine Zukunft für die Marke?

Experten glauben nicht an ein Comeback des klassischen Kaufhauses. Doch die Streifen haben noch Potenzial:

Lizenzvergabe oder kleine Markenboutiquen mit Fokus auf kanadisches Design könnten HBC ein zweites Leben schenken.

„Die Marke hat weiterhin kulturelle Bedeutung – vor allem durch ihre Geschichte“, sagt Analyst Bruce Winder.


📌 Fazit

Was mit einer Schließung begann, wurde zum Symbol für kanadische Identität und Erinnerung. In Zeiten des Wandels wird das Design der vier Streifen zum Anker für viele – und womöglich zum Startpunkt für ein neues Kapitel der Hudson’s Bay Company.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Keine Insolvenz mangels Masse.belvona Gebäudemodernisierung GmbH

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 504 IN 215/24 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...

Allgemeines

Ist das eine Falschdarstellung von Thilo Ebner von der „Vertriebs IG DEGAG“

Eine Frage, die uns einige Anleger in den letzten Wochen gestellt haben.Und...

Allgemeines

Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014 vom: 01.04.2025 Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014...