Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Deutsche Wirtschaft warnt vor protektionistischem Kurs unter Trump
Allgemeines

Deutsche Wirtschaft warnt vor protektionistischem Kurs unter Trump

cafepampas (CC0), Pixabay
Teilen

Die deutsche Wirtschaft beobachtet die zweite Amtszeit von Donald Trump mit wachsender Besorgnis. Laut dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) könnte der Handel mit den USA durch mögliche protektionistische Maßnahmen erheblich erschwert werden. DIHK-Präsident Peter Adrian warnte, dass ein allgemeiner Importzoll, wie ihn Trump bereits in der Vergangenheit angedroht hat, einen schweren Rückschlag für die deutsche Exportwirtschaft bedeuten würde. Die USA sind einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands, und eine Einschränkung des Marktzugangs könnte gravierende Folgen für die Automobil-, Maschinenbau- und Chemieindustrie haben.

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) teilt diese Bedenken. BGA-Präsident Dirk Jandura kritisierte den möglichen Kurs der Trump-Regierung scharf und betonte, dass die Weltwirtschaft weniger, nicht mehr Handelsbarrieren brauche. Er warnte, dass eine solche Politik zu Handelskriegen führen könnte, die nicht nur die transatlantischen Beziehungen belasten, sondern auch globale Lieferketten destabilisieren.

Auch Vertreter der deutschen Industrie äußerten sich alarmiert. Sie befürchten, dass neben Importzöllen auch nichttarifäre Handelshemmnisse wie strengere Vorschriften oder diskriminierende Standards eingeführt werden könnten. Dies könnte deutsche Unternehmen vor zusätzliche Herausforderungen stellen, insbesondere in Sektoren, die stark auf den US-Markt ausgerichtet sind.

Experten mahnen zudem, dass eine protektionistische Handelspolitik der USA negative Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte. Eine zunehmende Fragmentierung der Weltmärkte würde nicht nur zu höheren Kosten für Unternehmen führen, sondern auch Innovationen bremsen und den wirtschaftlichen Aufschwung nach der Pandemie gefährden.

Die deutsche Wirtschaft appelliert daher an die Bundesregierung und die Europäische Union, den transatlantischen Dialog zu intensivieren und sich für einen offenen und fairen Welthandel einzusetzen. Ein koordiniertes Vorgehen auf internationaler Ebene sei notwendig, um einer weiteren Eskalation entgegenzuwirken und langfristig stabile Handelsbeziehungen zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Vorsicht vor betrügerischen Online-Handelsplattformen

Redaktion:Herr Blazek, in letzter Zeit hört man immer wieder von betrügerischen Handelsplattformen...

Allgemeines

BaFin warnt vor KI-Handelsapp „Alpha AI“ – Was Anleger jetzt wissen sollten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt aktuell vor der KI-gestützten Handelsplattform „Alpha...

Allgemeines

Wohnwelt Invest GmbH: BaFin ordnet Einstellung des Einlagengeschäfts an – Was betroffene Anleger jetzt wissen müssen

Am 14. März 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Wohnwelt...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow aus Dresden: Was betroffene Anleger jetzt tun können

Redaktion: Herr Iwanow, die BaFin hat der ASM Projekt AG die Einstellung...