Die Bilanzanalyse der MCM Vermögenswerte AG & Co. KG aus der Sicht eines Anlegers ergibt folgende kritische Punkte: Stärken:

Published On: Sonntag, 16.06.2024By Tags:

Immobilienbestand und -werte:
Zum Verkauf bestimmte Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte (sowohl mit unfertigen als auch fertigen Bauten) sind signifikant gestiegen. Das zeigt eine aktive Investitionstätigkeit und Potenzial für zukünftige Erlöse.
Der Bestand an Immobilien mit unfertigen Bauten hat sich nahezu verdoppelt, was auf laufende Projektentwicklungen hindeutet.

Genussrechtskapital:
Ein beträchtlicher Anteil des Kapitals stammt aus gezeichneten Genussrechten, was die finanzielle Flexibilität erhöhen kann. Der eingezahlte Betrag liegt bei etwa 50% des gezeichneten Kapitals, was einen stabilen Kapitalfluss anzeigt.

Wertpapiere:
Konstante Bestände an Wertpapieren des Anlagevermögens (7.466,20 EUR), was auf eine gewisse Diversifizierung der Vermögensanlage hinweist.

Schwächen:

Liquiditätslage:
Der Kassenbestand und die Guthaben bei Kreditinstituten sind erheblich gesunken (von 850.912,79 EUR auf 221.800,11 EUR). Dies könnte auf Liquiditätsprobleme oder erhöhte Investitionstätigkeiten hindeuten.
Hohe Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (3.014.251,55 EUR), was auf eine hohe Fremdfinanzierung hinweist und das Risiko bei steigenden Zinsen erhöht.

Forderungsmanagement:
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind drastisch gesunken (von 2.254.523,82 EUR auf 23.517,80 EUR). Dies könnte auf eine Verschlechterung des Forderungsmanagements oder Rückstellungen für uneinbringliche Forderungen hindeuten.

Verlustausgleichskonto der Kommanditisten:
Ein negativer Verlustausgleichskonto von -5.227.594,38 EUR deutet auf hohe kumulierte Verluste hin, was die Eigenkapitalbasis schwächt und das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnte.

Ertragslage:

Umsatzerlöse:
Die Umsatzerlöse aus der Hausbewirtschaftung sind leicht gestiegen, was eine stabile Einkommensquelle darstellt. Allerdings sind die Umsatzerlöse aus anderen Lieferungen und Leistungen stark gesunken.

Ergebnis:
Ein Jahresfehlbetrag von -11.361,91 EUR zeigt zwar eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr, jedoch bleibt die Gesellschaft defizitär.
Hohe sonstige betriebliche Aufwendungen und Abschreibungen belasten das Betriebsergebnis.

Chancen und Risiken:

Marktentwicklung:
Positive Rahmenbedingungen auf dem Immobilienmarkt bieten Chancen für Wertsteigerungen. Die Gesellschaft könnte von einem Nachfrageüberhang profitieren.
Der Ukraine-Russland-Krieg und steigende Zinsen könnten jedoch das Marktumfeld negativ beeinflussen und zu erhöhten Kosten oder Verzögerungen bei Bauprojekten führen.

Risikomanagement:
Die Gesellschaft beobachtet das gesamtwirtschaftliche Umfeld und trifft Maßnahmen zur Risikoabwehr. Dennoch besteht das Risiko von Liquiditätsengpässen bei nicht planmäßigem Kapitalzufluss oder unvorhergesehenen Ausgaben.

Fazit:

Aus Anlegersicht bietet die MCM Vermögenswerte AG & Co. KG einige interessante Chancen, insbesondere im Bereich Immobilien. Allerdings sind die Risiken aufgrund hoher Verbindlichkeiten, negativer Verlustanteile und sinkender Liquidität nicht zu unterschätzen. Die Gesellschaft muss ihre Liquiditätssituation verbessern und das Forderungsmanagement optimieren, um langfristig stabil und profitabel zu werden. Anleger sollten diese Punkte bei ihrer Investitionsentscheidung sorgfältig abwägen.

Leave A Comment