Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Die Generation Z hat kein Interesse an deutschen Tugenden
Allgemeines

Die Generation Z hat kein Interesse an deutschen Tugenden

alanajordan (CC0), Pixabay
Teilen

Gute Nacht, Deutschland! Gute Nacht, Germania!

Ordnung und Pünktlichkeit – das sind die deutschen Tugenden. Doch ausgerechnet ein ranghoher Schweizer spricht uns das ab und behauptet, die Deutschen seien mittlerweile unzuverlässiger als die Italiener. Der Chef der Schweizer Verkehrsbehörde, Peter Füglistaler, sagt, die Italiener würden Projekte fristgerecht vorantreiben und seien viel strukturierter.

Für Füglistaler steht fest: In Deutschland läuft zu viel schief, die Deutsche Bahn sei derartig unpünktlich, dass sogar Züge nach Zürich in Basel gestoppt werden müssen, weil sie zu spät dran sind. Er droht mit mehr Härte hinter der deutschen Grenze in Basel und will möglicherweise alle Züge aus Deutschland dort enden lassen.

Während die Deutschen die Rheintal-Strecke gen Schweiz und Italien nicht auf die Schiene kriegen, ist Italien mit Nachdruck dabei. Die Pünktlichkeitsquote der Deutschen Bahn liegt bei nur 64 Prozent, während die Schweizer über 96 Prozent erreichen und sogar die Italiener besser abschneiden.

Deutschland, der Bummelletzte Europas!

Was vesrteht man unter der Generation Z?

Der Begriff „Generation Z“ bezeichnet die demografische Gruppe oder Generation, die in der Regel nach der sogenannten „Generation Y“ (auch Millennials genannt) kommt. Die Generation Z umfasst im Allgemeinen diejenigen, die in den späten 1990er Jahren bis in die 2010er Jahre hinein geboren wurden. Es gibt keine genaue Festlegung für die genauen Geburtsjahre, aber oft wird angenommen, dass sie etwa zwischen Mitte der 1990er und Mitte der 2010er Jahre geboren wurden.

Die Generation Z wächst in einer Zeit des technologischen Fortschritts, der Digitalisierung und des Internets auf. Sie wird oft als „Digital Natives“ bezeichnet, da sie mit modernen Technologien wie Smartphones, sozialen Medien und Online-Plattformen aufgewachsen ist und diese selbstverständlich nutzt.

Die Generation Z hat einige charakteristische Merkmale, die sie von vorherigen Generationen unterscheiden können. Dazu gehören eine ausgeprägte Affinität zur Technologie, eine hohe Online-Präsenz, eine globale Vernetzung und ein verstärktes Bewusstsein für soziale und politische Themen. Sie ist häufig multikulturell und offen für Vielfalt.

Da die Generation Z in einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit aufwächst, wird ihr Verhalten und ihre Einstellungen oft intensiv erforscht und analysiert, da sie einen wichtigen Einfluss auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Zukunft haben wird.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...