Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Story Die Geschichte Sachsens
Story

Die Geschichte Sachsens

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Die Geschichte Sachsens ist lang und reichhaltig. Das Land wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. von den Sachsen besiedelt, die ein westgermanischer Stamm waren. Im 10. Jahrhundert wurde Sachsen ein Teil des Heiligen Römischen Reiches. Im 16. Jahrhundert wurde Sachsen ein Zentrum der Reformation, als Martin Luther in Wittenberg die 95 Thesen anschrieb. Im 18. Jahrhundert war Sachsen eine bedeutende Kultur- und Wissenschaftsregion. Im 19. Jahrhundert wurde Sachsen ein Industrieland. Im 20. Jahrhundert wurde Sachsen von zwei Weltkriegen heimgesucht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Sachsen Teil der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Sachsen ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Sachsen war von vielen verschiedenen Fürsten und politischen Führern regiert. Einige der bekanntesten Fürsten Sachsens sind:

  • Friedrich August I., der Starke (1670-1733): Friedrich August I. war ein erfolgreicher Feldherr und Diplomat. Er war auch ein großer Mäzen der Künste und Wissenschaften.
  • August der Starke (1694-1763): August der Starke war der Sohn von Friedrich August I. Er war ein weiterer erfolgreicher Feldherr und Diplomat. Er war auch ein großer Kunstsammler.
  • Friedrich August II. (1733-1763): Friedrich August II. war der Sohn von August dem Starken. Er war ein erfolgreicher Feldherr, aber er starb jung im Alter von 29 Jahren.
  • Friedrich August III. (1763-1827): Friedrich August III. war der Sohn von Friedrich August II. Er war ein eher zurückhaltender Fürst, der sich vor allem der Verwaltung seines Landes widmete.
  • Friedrich August II. (1836-1854): Friedrich August II. war der Sohn von Friedrich August III. Er war ein energischer Fürst, der sich für die Industrialisierung Sachsens einsetzte.
  • Friedrich August III. (1854-1904): Friedrich August III. war der Sohn von Friedrich August II. Er war ein konservativer Fürst, der sich gegen die Revolution von 1848 stellte.
  • Friedrich August III. (1904-1918): Friedrich August III. war der Sohn von Friedrich August III. Er war der letzte König von Sachsen. Er dankte 1918 nach der deutschen Revolution ab.

Nach dem Ende der Monarchie in Sachsen wurde das Land von einer Reihe von demokratischen Regierungen regiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Sachsen Teil der DDR. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Sachsen ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Heute ist Sachsen ein modernes Bundesland mit einer starken Wirtschaft und einer lebendigen Kultur. Das Land ist bekannt für seine Automobilindustrie, seine Maschinenbauindustrie und seine Chemieindustrie. Sachsen ist auch ein wichtiger Tourismusmagnet. Das Land hat eine reiche Kulturgeschichte und eine wunderschöne Landschaft.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Story

Gold: Eine faszinierende Geschichte durch die Jahrtausende

Gold übt seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen aus. Sein...

Story

Erläuterungen zum Vorgang Swiss Gold Treuhand AG

Seit Jahren beschäftige ich mich kritisch mit dem Unternehmen Swiss Gold Treuhand,...

Story

Schneeballsysteme

Angefangen hat es in den 80’ern mit Kettenbriefen, zum Kopieren und Weiterschicken....