Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
CDU, SPD und BSW in Thüringen hatten gehofft, dass sie eine „Brombeer-Koalition“ schmieden könnten, aber diese Hoffnung schwindet rapide. Der Grund? BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht, die mal wieder zeigt, dass sie lieber ideologische Gräben aufreißt, anstatt regierungsfähig zu sein.
Wie aus Verhandlungskreisen zu hören ist, lagen am Freitagmorgen endlich Kompromissvorschläge für außenpolitische Fragen auf dem Tisch, die sowohl die Positionen der CDU und SPD als auch die des BSW berücksichtigten. Diese mühsam errungene Einigung wurde sogar schon von den Führungsgremien der CDU und SPD abgesegnet – aber dann kam Wagenknecht ins Spiel und blockierte den Fortschritt prompt. Ihr eigener Vorschlag soll laut Insidern völlig untragbar gewesen sein, was die Gespräche praktisch zum Scheitern verurteilt hat.
„Wagenknecht scheint es wichtiger zu sein, ihre parteipolitischen Spielchen durchzuziehen, als sich um die Zukunft Thüringens zu kümmern“, hieß es aus den Kreisen. Statt pragmatisch an einer Lösung für das Bundesland zu arbeiten, scheint die BSW-Chefin lieber über weltpolitische Themen entscheiden zu wollen, die auf Landesebene weder sinnvoll noch möglich sind.
Zwar gibt es offiziell eine Bedenkzeit bis Montag, doch die Aussichten auf einen Durchbruch sind düster. „Es ist schwer vorstellbar, dass sich die Gespräche noch retten lassen“, sagte ein Beteiligter. Man müsse nun ernsthaft über Alternativen nachdenken – eine enttäuschende Entwicklung, zumal die Sondierungen eigentlich vielversprechend gestartet waren.
Während BSW-Landeschefin Katja Wolf behauptet, regieren zu wollen, verfolgt Wagenknecht lieber ihre außenpolitische Agenda: einseitiger Druck auf die Ukraine, um Russland zu besänftigen, und die kategorische Ablehnung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland. Für eine Landespolitikerin scheinen ihr die globalen Themen doch ein bisschen zu sehr am Herzen zu liegen.
Auch in Sachsen steht die „Brombeer-Koalition“ auf der Kippe, nachdem BSW-Abgeordnete überraschend für einen AfD-Antrag zur Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses gestimmt hatten. Kein Wunder, dass die CDU-Vertreter nervös werden. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther äußerte jedenfalls deutlich, dass ihm bei der Vorstellung einer Koalition mit einer Partei, die in zentralen Fragen fundamental gegen die Positionen der Union steht, die Nackenhaare zu Berge stehen.
Kurz gesagt: Wenn das BSW unter Wagenknecht zeigt, wie wenig es regierungsfähig ist, dürfte eine „Brombeer-Koalition“ eher Wunschdenken bleiben.
Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat einen beeindruckenden Start ins Jahr 2025 hingelegt:...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Die jüngsten Sonderwahlen in Wisconsin und Florida gelten als erstes politisches Stimmungsbild...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Die bekannte US-amerikanische Restaurantkette Hooters, berühmt für ihre Chicken Wings und das...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025US-Präsident Donald Trump hat erneut mit einem drastischen Schritt in die internationale...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025
Kommentar hinterlassen