Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Die Pleite der Imperial Gruppe mit 19.000 Anlegern
Allgemeines

Die Pleite der Imperial Gruppe mit 19.000 Anlegern

Teilen

Die Imperial Gruppe gehörte sicherlich zu den großen Gesellschaften in Österreich in die Kleinanleger ihr Kapital investiert hatten, in der Hoffnung das hier alles in Ordnunfg sei und ihr Geld sicher investiert sei.Imperial hat 45 Jahre um Investoren für ihre Immobiliengeschäfte geworben. Den Geldgebern wurde eine Mindestverzinsung von zwölf Prozent zugesichert – allerdings auch eine Haftung bei Verlusten. 12.000 Anleger haben in Summe 50 Millionen Euro in Imperial investiert. Dieses Geld wurde wiederum in Immobilien im In- und Ausland investiert, aber auch in Filmproduktionen.

Betroffen von der Pleite sind auch 6.600 Cordial-Clubmitglieder, die 30 Millionen Euro in ein Punktesystem für Hotelübernachtungen gesteckt haben. Die Unsicherheit der insgesamt knapp 19.000 Gläubiger ist derzeit immer noch groß.

In Österreich werden die Betroffenen vom sogenannten Kreditschutzverband beraten. Von diesem sollen die betroffenen Anleger noch in dieser Woche informiert werden, denn „wir sind seit einigen Tagen im Besitz der kompletten Gläubigeradressen und der Forderungshöhen der einzelnen Gläubiger; und diese Informationen geben wir jetzt per Brief weiter“ so ein Sprecher des Kreditschutzverbandes gegenüber Medien..

Den Gläubigern, denen eine Quote von 20 Prozent zugesichert wurde, läuft die Zeit davon, hieß es aber auch von Seiten des Kreditschutzverbandes.. Denn nur noch bis 27. Dezember 2017 können sie beim Landesgericht Linz ihre Ansprüche geltend machen. Hier ist also dringendes Handeln der Anleger angesagt um ihre Forderung zu sichern und nicht mit einem 100% Totalverlust nach Hause zu gehen. Betroffenen die sich noch nicht beim Kreditschutzverband gmeldet haben, sollten die unverzüglich nachholen.

https://www.ksv.at/insolvenz-imperial-gruppe

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...