Man muss Michael Kretschmer lassen: Wenn Nostalgie olympisch wäre, hätte er die Goldmedaille im Diplomatischen Rückwärtssalto mit Energiepreisbindung schon sicher. Während Putin sich gerade eher als historischer Wiederholungstäter mit imperialem Touch aufführt, träumt man in Sachsen offenbar noch vom guten alten Rubel-Röcheln aus der Pipeline.
Natürlich – Ostdeutschland hat eine lange Geschichte mit Russland, oder sagen wir: mit der Sowjetunion, dann Russland, dann wieder irgendwas mit Putin, Gas, Deals und ein bisschen Männerfreundschaft bei Tee und Händedruck im Kreml. Dass man da schneller „Sanktionen lockern“ ruft als „Verfassungsschutzbericht“, ist ja fast schon kulturelles Erbe.
Und ja, Deutschland hat sich über Jahrzehnte auf billiges Gas gestützt, während man politisch das moralische Thermostat ein bisschen auf Durchzug gestellt hat. Dafür wurden deutsche Wohnzimmer wohlig warm und die Industrie brummte. Aber das Russland von heute ist eben nicht mehr der Tankwart von gestern – es ist eher der Pyromane, der uns erzählt, der Tank sei leer, weil die Ukraine Schuld daran sei.
Kretschmer will „darüber nachdenken, ob das alles so richtig ist“ – Spoiler: Es ist richtig. Putin hat nicht nur eine Tankstelle überfallen, sondern ein ganzes Nachbarland. Und während Europa versucht, sich aus der energiepolitischen toxischen Beziehung zu lösen, klopft Kretschmer an die Tür und ruft: „Schatz, wir könnten doch wenigstens Freunde bleiben?“
Und dann wären da noch die anderen CDU-Russland-Flüsterer, die fast schon wehmütig auf Nord Stream 2 blicken wie auf ein verlorenes Liebesgedicht. „Vielleicht fließt ja bald wieder Gas“, haucht einer – „unter US-amerikanischer Kontrolle“, fügt er kichernd hinzu, als hätte Onkel Sam die Pipeline in der Garage geparkt.
Fazit: Die „Moskau-Connection“ klingt wie eine schlechte Netflix-Serie mit nostalgischem Soundtrack und veralteter Energiepolitik – nur dass hier niemand binge-watchen, sondern eher binge-cringen will. Vielleicht brauchen wir weniger Putin-Versteher – und mehr Realitätsversteher. Oder einfach einen Energieschub… diesmal aus Sonne, Wind und gesundem Menschenverstand.
#EnergieWendeStattEnergieWehmut #KremlKuschelnKannWeg
Kommentar hinterlassen