Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Die Russland-Romantik made in Sachsen – oder: „Von Pipeline-Träumen und Putin-Parfüm“
Allgemeines

Die Russland-Romantik made in Sachsen – oder: „Von Pipeline-Träumen und Putin-Parfüm“

Loaivat (CC0), Pixabay
Teilen

Man muss Michael Kretschmer lassen: Wenn Nostalgie olympisch wäre, hätte er die Goldmedaille im Diplomatischen Rückwärtssalto mit Energiepreisbindung schon sicher. Während Putin sich gerade eher als historischer Wiederholungstäter mit imperialem Touch aufführt, träumt man in Sachsen offenbar noch vom guten alten Rubel-Röcheln aus der Pipeline.

Natürlich – Ostdeutschland hat eine lange Geschichte mit Russland, oder sagen wir: mit der Sowjetunion, dann Russland, dann wieder irgendwas mit Putin, Gas, Deals und ein bisschen Männerfreundschaft bei Tee und Händedruck im Kreml. Dass man da schneller „Sanktionen lockern“ ruft als „Verfassungsschutzbericht“, ist ja fast schon kulturelles Erbe.

Und ja, Deutschland hat sich über Jahrzehnte auf billiges Gas gestützt, während man politisch das moralische Thermostat ein bisschen auf Durchzug gestellt hat. Dafür wurden deutsche Wohnzimmer wohlig warm und die Industrie brummte. Aber das Russland von heute ist eben nicht mehr der Tankwart von gestern – es ist eher der Pyromane, der uns erzählt, der Tank sei leer, weil die Ukraine Schuld daran sei.

Kretschmer will „darüber nachdenken, ob das alles so richtig ist“ – Spoiler: Es ist richtig. Putin hat nicht nur eine Tankstelle überfallen, sondern ein ganzes Nachbarland. Und während Europa versucht, sich aus der energiepolitischen toxischen Beziehung zu lösen, klopft Kretschmer an die Tür und ruft: „Schatz, wir könnten doch wenigstens Freunde bleiben?“

Und dann wären da noch die anderen CDU-Russland-Flüsterer, die fast schon wehmütig auf Nord Stream 2 blicken wie auf ein verlorenes Liebesgedicht. „Vielleicht fließt ja bald wieder Gas“, haucht einer – „unter US-amerikanischer Kontrolle“, fügt er kichernd hinzu, als hätte Onkel Sam die Pipeline in der Garage geparkt.

Fazit: Die „Moskau-Connection“ klingt wie eine schlechte Netflix-Serie mit nostalgischem Soundtrack und veralteter Energiepolitik – nur dass hier niemand binge-watchen, sondern eher binge-cringen will. Vielleicht brauchen wir weniger Putin-Versteher – und mehr Realitätsversteher. Oder einfach einen Energieschub… diesmal aus Sonne, Wind und gesundem Menschenverstand.

#EnergieWendeStattEnergieWehmut #KremlKuschelnKannWeg

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

McDonald’s All-American Game 2025: Die Zukunft des Basketballs erobert Brooklyn

Wenn Basketball-Träume wahr werden, dann ist es die McDonald’s All-American Week –...

Allgemeines

Johnson & Johnson scheitert erneut vor Gericht – Milliarden-Vergleich im Talkum-Streit abgelehnt

Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) hat im juristischen...

Allgemeines

EU-Kommission gönnt Autobauern eine Atempause bei CO₂-Vorgaben

In Brüssel herrscht frischer Wind für die Automobilbranche – und der riecht...

Allgemeines

Massenentlassungen im Gesundheitswesen: Kennedy streicht Tausende Stellen – Mitarbeiter völlig überrumpelt

Die US-Regierung hat eine beispiellose Welle von Kündigungen in einigen der wichtigsten...