Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Digitale Abhängigkeit der Jugend: Neue Studie offenbart besorgniserregende Trends
Allgemeines

Digitale Abhängigkeit der Jugend: Neue Studie offenbart besorgniserregende Trends

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Eine aktuelle Studie des Branchenverbandes Bitkom wirft ein Schlaglicht auf das Mediennutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und offenbart dabei einige beunruhigende Trends. Die Untersuchung zeigt, dass junge Menschen durchschnittlich mehr als zwei Stunden täglich mit ihrem Smartphone verbringen, wobei die Nutzungsdauer mit zunehmendem Alter steigt.

Kernpunkte der Studie:

1. Smartphone-Nutzung:
– Durchschnittliche tägliche Nutzungsdauer: über 2 Stunden
– 16- bis 18-Jährige: 201 Minuten (3 Stunden und 21 Minuten) pro Tag

2. Beliebteste Plattformen:
1. YouTube (87% Nutzung)
2. Instagram
3. Snapchat
4. TikTok

3. Internetabhängigkeit:
– 57% der Befragten können sich ein Leben ohne Internet nicht vorstellen
– 42% geben zu, mehr Zeit in sozialen Netzwerken zu verbringen als beabsichtigt

Die Studie wirft wichtige Fragen zur digitalen Abhängigkeit und zum Wohlbefinden der jungen Generation auf. Experten warnen vor möglichen negativen Auswirkungen übermäßiger Smartphone- und Social-Media-Nutzung auf die psychische Gesundheit, die Konzentrationsfähigkeit und die Entwicklung sozialer Kompetenzen im realen Leben.

Pädagogen und Eltern stehen vor der Herausforderung, einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln. Einige Schulen haben bereits Maßnahmen ergriffen, wie Handyverbote während des Unterrichts oder die Integration von Medienkompetenz in den Lehrplan.

Gleichzeitig betonen Befürworter die Vorteile der digitalen Vernetzung für Bildung, Kreativität und soziale Interaktion. Sie argumentieren, dass es weniger um die Verbannung digitaler Medien gehe, sondern vielmehr um die Förderung eines bewussten und ausgewogenen Umgangs damit.

Die Bitkom-Studie unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung und gesellschaftlicher Diskussion über den Einfluss digitaler Medien auf die Entwicklung junger Menschen. Politiker, Bildungsexperten und Eltern sind nun gefordert, Strategien zu entwickeln, die den digitalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden und gleichzeitig das Wohlergehen der heranwachsenden Generation sicherstellen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow zur aktuellen Exporo-Anlage „Solarpark an der Ostsee“ – Anleger sollten genau hinschauen

Redaktion: Herr Iwanow, Exporo bietet derzeit die Beteiligung an einem Solarpark an...

Allgemeines

MABEWO-natürlich kann man als Startup auch mal finanziell in die Bedrouille kommen, aber

Grundbedingung für das Verständnis einer solchen Situation muss immer auch die Transparenz...

Allgemeines

Klare Kante gegen Extremismus: Diese Studenten haben in Deutschland nichts zu suchen

Mit Knüppeln, Äxten und blankem Hass auf Israel: Was sich im Oktober...

Allgemeines

Trump eskaliert Handelskonflikt mit China – 54 % Strafzölle auf alle Importe aus der Volksrepublik

Mit einem drastischen Schritt verschärft US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit China:...