Diskussion um Pfichtversicherung

Published On: Sonntag, 23.06.2024By Tags:

Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV) spricht sich in der aktuellen Debatte um eine bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden für das französische Modell aus. Der Vizevorstand des ZEV betont die hohe Versicherungsquote in Frankreich, wo 98 Prozent der Haushalte gegen solche Schäden abgesichert sind.

Das französische System basiert auf einer Kombination aus privaten Versicherungen und einem staatlich kontrollierten Rückversicherungssystem. Dieses Modell ist seit über vier Jahrzehnten etabliert und hat sich bewährt.

Die durchschnittlichen Kosten für französische Haushalte belaufen sich auf 26 Euro pro Jahr für diese Versicherung. Diese vergleichsweise niedrige Summe macht die Versicherung für viele Bürger erschwinglich.

In Deutschland wird derzeit über die Einführung einer ähnlichen Pflichtversicherung diskutiert, um Bürger besser vor finanziellen Folgen von Hochwasser und anderen Elementarschäden zu schützen. Das französische Modell dient dabei als mögliches Vorbild für eine effektive und kostengünstige Lösung.

Die Debatte berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Kosteneffizienz, flächendeckenden Schutz und die Rolle des Staates in der Absicherung gegen Naturkatastrophen. Eine endgültige Entscheidung über die Einführung einer solchen Pflichtversicherung in Deutschland steht noch aus.

Leave A Comment

Das könnte Ihnen auch gefallen