Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Die Worte aus dem Mund des Leipziger OB Jung klingen wie blanker Hohn
Interviews

Die Worte aus dem Mund des Leipziger OB Jung klingen wie blanker Hohn

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Wie lange ist Oberbürgermeister Burkhard Jung jetzt im Amt? Jung hat die Probleme in Leipzig über Jahre „schleifen lassen“, um das einmal ganz deutlich zu sagen. Jetzt die eigene Stirn in Falten zu legen, klingt nach Pharisäer.

Leipzig hat ein großes Problem: Es fehlen Wohnungen. Bis 2030 braucht die Stadt nach eigenen Angaben jedes Jahr 7600 neue Wohnungen. Aber 2022 wurden nur 2647 gebaut. Weil zu wenige Wohnungen da sind, steigen die Mieten und es entstehen Zeltstädte für Flüchtlinge.

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung hat mit der Zeitung BILD darüber gesprochen, wie er das Problem lösen will. Er sagt, die Stadt muss mehr Wohnungen bauen. Er möchte mit den zuständigen Ämtern besprechen, wie das schneller gehen kann. Er war auch beim Bundeskanzler Olaf Scholz und hat um Geld gebeten, um mehr bauen zu können.

Auf die Frage, ob noch mehr Zeltstädte für Flüchtlinge gebaut werden, antwortet Jung, dass es wahrscheinlich so sein wird. Weil zu wenig Wohnungen gebaut werden, müssen noch zwei Zeltstädte für je 300 Menschen gebaut werden.

Die Zeitung fragt auch, ob die Stadt Geld für eine Markthalle und ein Naturkundemuseum ausgeben sollte. Jung sagt, dass das Naturkundemuseum wichtig ist für die Bildung. Über die Markthalle kann man diskutieren, aber die Stadt würde sie nicht betreiben.

Zum Schluss wird Jung gefragt, ob er mit dem Fahrrad ins Rathaus fahren wird. Er antwortet, dass er es leider nicht schafft. Er hat viele Termine und muss viel vorbereiten. Sein Dienstwagen ist sein Büro.

Burkhard Jung ist eine „lame duck“, denn das Ende seiner Amtszeit ist bereits heute bekannt und danach kann er aufgrund des Alters nicht mehr wiedergewählt werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

Thema: Trading auf Plattformen wie NAGA – hohe Chancen, aber auch erhebliche Risiken

Redaktion: Herr Blazek, NAGA bewirbt sich als moderne Trading-Plattform mit einem breiten...

Interviews

Thema: Crowdinvesting – Chancen, aber auch eines der risikoreichsten Investments für Kleinanleger

Redaktion: Frau Bontschev, Plattformen wie zinsbaustein.de werben mit hohen Zinsen und kurzen...

Interviews

Thema: Offene Immobilienfonds – solide Anlage oder riskante Wette?

Redaktion: Herr Iwanow, Anbieter wie hausInvest werben aktuell intensiv für Investitionen in...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow (Dresden) zum BGH-Beschluss EnVR 83/20 vom 13. Dezember 2022

Thema: Energieanlagen, Mieterstrom und die Frage, wann jemand als Netzbetreiber gilt Frage:...