Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines „Dollar-Cost-Averaging“
Allgemeines

„Dollar-Cost-Averaging“

Tumisu (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Herr Reime, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Gespräch nehmen. Sie sind als Rechtsanwalt auf Kapitalmarktrecht spezialisiert. Was halten Sie von der im Video vorgestellten Anlagestrategie?

Jens Reime: Zunächst einmal muss ich betonen, dass es sich hierbei um eine sehr vereinfachte Darstellung handelt. Die vorgestellte Strategie des sogenannten „Dollar-Cost-Averaging“ kann in der Tat in manchen Fällen zu positiven Ergebnissen führen. Allerdings birgt sie auch erhebliche Risiken, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Interviewer: Welche Risiken sehen Sie konkret?

Jens Reime: Ein wesentliches Risiko besteht darin, dass man bei fallenden Kursen immer mehr Kapital in ein einzelnes Unternehmen investiert. Das widerspricht dem Grundsatz der Diversifikation, der in der Anlageberatung eine zentrale Rolle spielt. Zudem kann diese Strategie bei Unternehmen, die in ernsthafte Schwierigkeiten geraten oder gar insolvent gehen, zu erheblichen Verlusten führen.

Interviewer: Der Autor des Videos behauptet, mit dieser Strategie „jedes einzelne Mal im Plus“ ausgestiegen zu sein. Wie bewerten Sie diese Aussage?

Jens Reime: Solche pauschalen Erfolgsversprechen sind aus rechtlicher Sicht äußerst problematisch. Sie können bei Anlegern unrealistische Erwartungen wecken und zu riskantem Anlageverhalten führen. In der Realität gibt es an den Finanzmärkten keine Garantien für Gewinne.

Interviewer: Das Video verwendet das Beispiel der Deutschen Bank. Ist das aus Ihrer Sicht ein geeignetes Beispiel?

Jens Reime: Die Wahl der Deutschen Bank als Beispiel ist interessant, da es sich um ein Unternehmen handelt, dessen Aktienkurs über Jahre hinweg stark gefallen ist. Es zeigt zwar, dass man theoretisch auch bei stark fallenden Kursen durch kontinuierliches Nachkaufen seinen Durchschnittskurs senken kann. Allerdings vernachlässigt dieses Beispiel die Tatsache, dass viele Anleger in solchen Situationen emotional reagieren und möglicherweise nicht die Disziplin aufbringen, konsequent nachzukaufen.

Interviewer: Welchen Rat würden Sie Anlegern geben, die von solchen Strategien hören?

Jens Reime: Mein Rat wäre, sehr vorsichtig mit solchen scheinbar einfachen Erfolgsrezepten umzugehen. Jede Anlagestrategie sollte auf die individuellen Bedürfnisse, Ziele und Risikotoleranzen des Anlegers abgestimmt sein. Es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und im Zweifel professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Zudem rate ich dringend zur Diversifikation, um das Risiko zu streuen.

Interviewer: Herr Reime, vielen Dank für diese aufschlussreichen Einblicke.

Jens Reime: Gerne geschehen. Ich hoffe, ich konnte etwas Licht in diese komplexe Thematik bringen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow zur aktuellen Exporo-Anlage „Solarpark an der Ostsee“ – Anleger sollten genau hinschauen

Redaktion: Herr Iwanow, Exporo bietet derzeit die Beteiligung an einem Solarpark an...

Allgemeines

MABEWO-natürlich kann man als Startup auch mal finanziell in die Bedrouille kommen, aber

Grundbedingung für das Verständnis einer solchen Situation muss immer auch die Transparenz...

Allgemeines

Klare Kante gegen Extremismus: Diese Studenten haben in Deutschland nichts zu suchen

Mit Knüppeln, Äxten und blankem Hass auf Israel: Was sich im Oktober...

Allgemeines

Trump eskaliert Handelskonflikt mit China – 54 % Strafzölle auf alle Importe aus der Volksrepublik

Mit einem drastischen Schritt verschärft US-Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit China:...