Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Donald Trump zwischen „Sleepy Don“ und „Lord of the Krim“ – die skurrilen Trump-News der Woche
Allgemeines

Donald Trump zwischen „Sleepy Don“ und „Lord of the Krim“ – die skurrilen Trump-News der Woche

Conmongt (CC0), Pixabay
Teilen

Donald Trump – der Mann, der Politik gerne mit einer Reality-Show verwechselt – hat auch diese Woche wieder geliefert. Zwischen einem halben Nickerchen in der Kirche und einem halben Friedensvertrag für die Ukraine war alles dabei. Ein Überblick über die schillerndsten Schlagzeilen aus dem Trump-Universum.

🗺️ „Ukraine zum Sonderpreis“ – Trumps Deal mit Putin
Es klang wie ein Immobilien-Deal aus den 80ern: Trump will der Ukraine und Russland einfach mal das Kriegsgebiet aufteilen – Kraftwerke und Rohstoffe inklusive. In einem flapsigen Interview an Bord der Air Force One bot er an, Putin und Selenskyj an einen runden Tisch zu bringen, um „über das Aufteilen von Land und Energiequellen wie bei Monopoly“ zu sprechen. Kritiker sprechen von „Kapitulation vor einem Diktator“, Trump nannte es einen „Win-Win-Deal“.

⚓ Scheitert alles an der Krim?
Doch die friedliche Weltkarte auf Trumps Notizzettel könnte an einem kleinen, aber bekannten Fleckchen Erde scheitern: der Krim. Während Trump offenbar schon die Sektkorken knallen ließ, machten Selenskyj und Putin unmissverständlich klar, dass die Halbinsel nicht einfach so im „Sonderangebot“ abgegeben wird. Kurz: Zwischen „Deal des Jahrhunderts“ und diplomatischem Desaster liegen bei Trump oft nur wenige Tweets.

😴 Sleepy Don – Trump im Gottesdienst fast weggedöst
Zwischen den Krisen hat der Präsident auch noch Zeit, in aller Öffentlichkeit die Augen zuzuklappen. Während eines Gedenkgottesdienstes wurde Trump dabei erwischt, wie er sich im Reich der Träume verlor – offenbar war der Prediger nicht „ratings-tauglich“ genug. Die Netzgemeinde tauft ihn nun „Sleepy Don“ – eine ironische Retourkutsche für seine früheren Seitenhiebe gegen „Sleepy Joe“.

👑 Trump 3.0? Der dritte Akt der großen Show
Und als wäre das nicht genug, ließ ein enger Vertrauter durchblicken, dass Trump schon an einem geheimen „Drehbuch“ für seine dritte Amtszeit schreibt. Details? Fehlanzeige. Nur so viel: Man arbeite im Hintergrund an „einer Lösung“. Manche munkeln bereits, Trump wolle das Weiße Haus kurzerhand zu „Trump Tower D.C.“ umbenennen und den Amtseid direkt auf einem Golfplatz ablegen.

🎭 Fazit der Woche: Zwischen Geopolitik, Nickerchen und Powerplay bleibt Trump sich treu – eine Mischung aus TV-Soap und politischer Groteske. Man fragt sich nur noch, ob es zur nächsten Staffel schon Popcorn geben sollte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien