Bundesministerium
für Bildung und Forschung
Dritte Änderung
der Richtlinie
zur Förderung von Projekten zum Thema
„Alternativmethoden zum Tierversuch“
Die Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Alternativmethoden zum Tierversuch“ vom 21. Oktober 2021 (BAnz AT 03.11.2021 B8), die durch die Bekanntmachungen vom 10. November 2023 (BAnz AT 08.12.2023 B8) und 3. Januar 2024 (BAnz AT 07.02.2024 B13) geändert worden ist, wird geändert.
Die Nummer 7.1 wird wie folgt neu gefasst:
„Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme hat das BMBF derzeit folgenden Projektträger (PT) beauftragt:
Projektträger Jülich (PtJ)
Nachhaltige Entwicklung und Innovation
Hochschulen, Innovationsstrukturen, Gesundheit – Biomedizin (HIG3)
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich
Ansprechpersonen sind:
Dr. Rudi Loesel
Telefon: 02461/61-96451
E-Mail: r.loesel@ptj.de
Dr. Sonja Matthiesen
Telefon: 02461/61-96455
E-Mail: s.matthiesen@ptj.de
Es wird empfohlen, zur Antragsberatung und vor der Einreichung der Projektskizzen mit dem Projektträger Jülich Kontakt aufzunehmen. Weitere Informationen und Erläuterungen sind dort erhältlich.
Soweit sich hierzu Änderungen ergeben, wird dies im Bundesanzeiger oder in anderer geeigneter Weise bekannt gegeben.
Vordrucke für Förderanträge, Richtlinien, Merkblätter, Hinweise und Nebenbestimmungen können unter der Internetadresse https://foerderportal.bund.de/ oder auf der Internetseite https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/13910.php abgerufen werden.
Zur Erstellung von Projektskizzen und förmlichen Förderanträgen ist das elektronische Antragssystem „easy-Online“ zu nutzen (https://foerderportal.bund.de/easyonline).“
Die Änderungen der Richtlinie treten am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Bundesministerium
für Bildung und Forschung
Im Auftrag
Ralf Mytzek-Zühlke
Kommentar hinterlassen