Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Dynamische Stromtarife: 19 Millionen Haushalte werden ins Dunkle geführt – Uninformiert und verwirrt ab 2025
Allgemeines

Dynamische Stromtarife: 19 Millionen Haushalte werden ins Dunkle geführt – Uninformiert und verwirrt ab 2025

jplenio (CC0), Pixabay
Teilen

Es gibt Dinge, die man als selbstverständlich voraussetzt, wie Licht im Haus – bis der neue, dynamische Stromtarif anklopft. Eine neue forsa-Umfrage zeigt, dass 81 Prozent der Haushalte dynamische Stromtarife zwar vom Namen her kennen, aber beim Thema schon den Strom ausschalten möchten. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ruft zur Aufklärung auf: Zeit, dass die Menschen endlich verstehen, warum der Strom ab 2025 teurer, günstiger oder wer weiß was wird – je nachdem, wie die Börse drauf ist.

Stromfresser oder Sparwunder?

„Ein dynamischer Stromtarif ist wie der Aktienmarkt im Kleinen: Mal billig, mal teuer, und immer irgendwie anders – genau das, was man im Haushalt will“, erklärt Jutta Gurkmann vom vzbv. So kann der Strompreis schon mal schwanken wie ein Schiff auf stürmischer See. Aber keine Sorge, die Verbraucher sollen natürlich alles in der Hand haben – die Smart Meter werden schon den Durchblick behalten. Der vzbv fordert lediglich ein wenig mehr „verbraucherfreundliche Ausgestaltung“, und schon werden die Haushalte aufspringen und jubelnd den nächsten dynamischen Tarif unterschreiben.

Absicherung gegen Preisschwankungen: Nur noch dynamisch in die Zukunft

Ab 2025 sollen alle Energieanbieter das dynamische Glück anbieten. Doch wer wird den Weg in den Stromtarif-Dschungel wirklich finden? Laut Umfrage könnten über 72 Prozent der Verbraucher mit einer Absicherung gegen wilde Preissprünge überzeugt werden. Schließlich, wer möchte schon riskieren, dass der Strompreis morgen in ungeahnte Höhen schießt, nur weil man kurz zu Stoßzeiten das Licht angemacht hat?

Ein Tarifdschungel, wie man ihn sich wünscht

Transparenz ist der Schlüssel zum Erfolg, heißt es. Aber warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht? Die Preise ändern sich zwar ständig, aber welcher Anbieter wie viel verlangt, das bleibt oft ein gut gehütetes Geheimnis. „Die Kosten sollten klar und vergleichbar sein“, fordert Gurkmann, so als wäre es das Selbstverständlichste der Welt. Vergleichsportale sollen da helfen – schließlich soll ja niemand beim Blick auf die Stromrechnung am Ende aus allen Wolken fallen.

Ein dynamischer Strommarkt für dynamische Menschen

Mit den neuen Tarifen will der vzbv sicherstellen, dass wirklich jedendie Möglichkeit hat, am Stromsparen teilzunehmen. Ideal für all jene, die um drei Uhr morgens mit günstigem Strom Wäsche waschen wollen. Und weil der vzbv an das Gute im dynamischen Tarif glaubt, steht fest: Die Verbrauchern sollen umfassend informiert werden. Wer weiß, vielleicht werden dynamische Stromtarife ja das neue Trendthema für Gespräche am Küchentisch.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Chinas Präsident Xi Jinping auf Südostasienreise – Zeichen der Stabilität in Zeiten des US-Handelskriegs

Chinas Präsident Xi Jinping ist am Montag zu einem zweitägigen Staatsbesuch in...

Allgemeines

Consus Real Estate AG

Consus Real Estate AG Berlin WKN A2DA41/​ ISIN DE000A2DA414 Bekanntmachung der Erhebung...

Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Allgemeines

Bekanntmachung nach § 18a Absatz 1a Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes vom: 14.03.2025 Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung

Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Bekanntmachung nach § 18a Absatz 1a Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes Vom...