Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht BAFIN E-Mail-Spoofing: BaFin warnt vor gefälschten E-Mails mit Absenderadresse der BaFin
BAFIN

E-Mail-Spoofing: BaFin warnt vor gefälschten E-Mails mit Absenderadresse der BaFin

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

E-Mail-Spoofing: BaFin warnt vor gefälschten E-Mails mit Absenderadresse der BaFin

Der BaFin sind aktuell mehrere Fälle bekannt geworden, in denen unbekannte Personen vermeintliche E-Mails im Namen der Aufsicht verschickt und dabei den E-Mail-Header der BaFin verwendet haben.

Im E-Mail-Header, der Kopfzeile einer Mail, muss unter anderem die Information zum Absender der Nachricht aufgeführt sein. In manchen der beschriebenen Fälle wurde der E-Mail-Header poststelle-ffm@bafin.de genutzt. Hierbei handelt es sich um den korrekten E-Mail-Header der BaFin – die E-Mail wurde aber nicht von der BaFin verschickt.

Bei dem aufgeführten Betrugsphänomen handelt es sich um E-Mail-Spoofing. Dabei erstellen Kriminelle einen gefälschten E-Mail-Header, um dem Empfänger glaubhaft zu machen, dass die Mail von einer anderen Quelle stammt. Sie bezwecken, dass der Adressat der Quelle vertraut und möglichst der in der E-Mail stehenden Aufforderung nachkommt. Häufig wollen Betrüger dadurch unerlaubt an persönliche Daten des Empfängers gelangen.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten äußerst wachsam sein, wenn zum Beispiel im E-Mail-Text eine andere E-Mail-Adresse angegeben ist, auf die sie antworten sollen oder es die Aufforderung gibt, auf einen Link zu klicken.

Die Aufsicht empfiehlt allen Verbrauchern auf derartige E-Mail keinesfalls zu reagieren und Anzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft zu erstatten. Wer Zweifel hat, kann sich auch an die BaFin selbst wenden. Das Verbrauchertelefon ist kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 2 100 500 zu erreichen.

Die BaFin wendet sich nicht von sich aus an einzelne Personen. Verbraucher sollten generell äußerst wachsam sein, wenn Dritte unter dem Namen der BaFin agieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
BAFINVorsicht

BaFin warnt: Vorsicht vor der Website marketstradeltd.com – Identitätsdiebstahl aufgedeckt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt eindringlich vor Angeboten auf der Website...

BAFINVorsicht

BaFin warnt vor Bitcoin Synergy-Projekt: Vorsicht vor Identitätsmissbrauch

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Aktivitäten des sogenannten Bitcoin...

BAFINVorsicht

Warnung der BaFin: Vorsicht vor Krypto-Handelsplattform Advance Trade GmbH (advancetrade.org)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Angeboten der angeblich in...

BAFINVorsicht

BaFin warnt: MicroxStock Ltd. operiert ohne Erlaubnis

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine dringende Warnung vor den Aktivitäten...