Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines E.ON-Kunden: Hoffnung auf Gerechtigkeit durch Sammelklage
Allgemeines

E.ON-Kunden: Hoffnung auf Gerechtigkeit durch Sammelklage

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay
Teilen

Kunden des Energieversorgers E.ON können sich nun einer Sammelklage gegen den Konzern anschließen. Die Verbraucherzentralen haben diese Klage initiiert, um gegen die unverhältnismäßig hohen Fernwärmekosten vorzugehen. Das Bundesamt für Justiz hat grünes Licht gegeben und das Klageregister am Montag eröffnet.

Betroffene Kunden in einigen Versorgungsgebieten könnten Nachzahlungen in bis zu vierstelliger Höhe fordern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband, vertreten durch Ramona Pop, erklärt, dass E.ON in den vergangenen Jahren die Fernwärmepreise in mehreren Bundesländern stark angehoben hat.

Die Massenklage bietet den Kunden eine Plattform, um sich zu organisieren und gemeinsam gegen die Preissteigerungen vorzugehen. Dies könnte ein wichtiger Schritt hin zu mehr Gerechtigkeit und Transparenz in der Energiebranche sein.

Die Klageeröffnung ist ein hoffnungsvolles Zeichen für alle E.ON-Kunden, die unter den hohen Fernwärmekosten leiden. Es ist wichtig, dass sich so viele Betroffene wie möglich an der Sammelklage beteiligen, um ihre Rechte zu verteidigen.

Website der Verbraucherzentrale Bundesverband: https://www.vzbv.de/

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Quellen: Chinesische Söldner kämpfen auf russischer Seite in der Ukraine

Nach Einschätzung von US-Geheimdienstkreisen sind über hundert chinesische Staatsbürger als Söldner im...

Allgemeines

US-Arbeitsmarkt überrascht mit 228.000 neuen Stellen – doch Unsicherheit wächst

Die US-Wirtschaft hat im März stärker als erwartet neue Arbeitsplätze geschaffen: Laut...

Allgemeines

Falsche Abschiebung nach El Salvador – Richterin fordert täglich Auskunft über Verbleib von Kilmar Abrego Garcia

In einem aufsehenerregenden Fall hat ein US-Gericht die Trump-Regierung scharf kritisiert, nachdem...

Allgemeines

US-Richter erlaubt Abschiebung von Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil – Kritik an Angriff auf Meinungsfreiheit

Ein Einwanderungsrichter in Louisiana hat entschieden, dass der palästinensisch-stämmige Columbia-Absolvent Mahmoud Khalil,...