Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines „Eggflation“ in den USA – Warum Eier plötzlich Luxusware sind
Allgemeines

„Eggflation“ in den USA – Warum Eier plötzlich Luxusware sind

akirEVarga (CC0), Pixabay
Teilen

In den USA sorgt ein regelrechter Eier-Schock für leere Geldbeutel und volle Schlagzeilen: Die Preise für Eier sind auf Rekordhöhe gestiegen – zeitweise bis zu 13,39 Dollar pro Dutzend. Ein neues Symbol der Inflation ist geboren: die „Eggflation“.

Ursachen für den Preisanstieg

  • Vogelgrippe (H5N1) ist der Hauptgrund für den Engpass.
    Seit Anfang 2022 mussten über 168 Millionen Vögel in allen 51 US-Bundesstaaten getötet werden.

  • Durch die Massentötung infizierter Legehennen sinkt das Angebot, was die Preise massiv in die Höhe treibt.

  • Die Vogelgrippe ist die größte jemals dokumentierte Ausbruchswelle in den USA.

Preisentwicklung der letzten Jahre

  • März 2004: Ø $1,13 pro Dutzend

  • Januar 2023: Spitzenwert von $4,82

  • Februar 2024: $2,99

  • Februar 2025: $5,89

  • März 2025: Schwankungen zwischen $6,85 (Anfang März) und $3,27 (Ende März)

Das entspricht einem Anstieg von fast 97 % innerhalb eines Jahres.

Regionale Preisunterschiede

USA TODAY untersuchte Preise in 16 US-Metropolregionen und bei fünf Supermarktketten:

  • Höchster Preis: $13,39 bei Kroger-Tochter Foods Co. in San Francisco

  • Niedrigster Preis: $3,49 bei Trader Joe’s in Indianapolis

Kalifornien liegt oft an der Spitze – mitverantwortlich: Proposition 12, ein Tierschutzgesetz, das strengere Haltungsbedingungen vorschreibt und somit die Produktion verlangsamt.

Supermarkt-Vergleich

  • Trader Joe’s schnitt im Preisvergleich am besten ab:
    Ø $4,86 pro Dutzend, mit relativ stabilen Preisen in allen Städten.

  • Untersucht wurden auch Walmart (Great Value), Target (Good & Gather), Aldi (Goldenhen) und Kroger.

Ausblick: Entspannung in Sicht?

  • Im März 2025 sanken die Preise erstmals wieder etwas – doch eine echte Entwarnung gibt es nicht.

  • Emily Metz, Präsidentin des American Egg Board, sagt:
    „Niemand kann die Zukunft vorhersagen, aber die Vogelgrippe bleibt eine Bedrohung.“

  • Hoffnung macht: Landwirte haben inzwischen mehr Erfahrung mit dem Virus und können ihre Bestände schneller wieder aufbauen.

Kurios: Eierkrise als Geschäftsidee?

Einige Verbraucher gehen ungewöhnliche Wege und mieten Hühner, um sich ihre Eier selbst zu sichern. Ob das mehr Trend oder Verzweiflung ist, bleibt offen – sicher ist nur: Die „Eggflation“ hat kreative Blüten getrieben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will der Börsenheld sein – aber der wirtschaftliche Schaden ist längst da

 US-Präsident Donald Trump versucht sich gerade als Retter der Finanzmärkte zu inszenieren:...

Allgemeines

US-Inflation sinkt – doch Trumps Zoll-Offensive droht alles wieder zunichte zu machen

Noch bevor Donald Trumps große Zolloffensive die Märkte voll erreicht hat, zeigt...

Allgemeines

US-Verbraucherstimmung am Boden – Trumps Zollpolitik drückt aufs Gemüt

Die Stimmung der US-Verbraucher ist auf einem Tiefpunkt angekommen: Laut der aktuellen...

Allgemeines

Trump, Tarife und Tohuwabohu – 90 Tage, 150 Deals, und kein Plan B

Der Mann, der Wirtschaft wie Poker spielt, aber mit UNO-Karten. Donald Trump,...