Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Ein Mittel gegen die Armut in Leipzig – der Leipziger Tafel e.V. und die Stadt die nicht hilft!
Allgemeines

Ein Mittel gegen die Armut in Leipzig – der Leipziger Tafel e.V. und die Stadt die nicht hilft!

TeroVesalainen / Pixabay
Teilen

Es ist eine Riesenschande für diese Stadt, dass man einer sozialen Einrichtung wie der Tafel nicht helfen will. Mehr als 16.000 Menschen benötigen jeden Monat die Hilfe des Leipziger Tafel e.V., und die Tafel hilft hier den Menschen natürlich gerne.

Um unsere Hilfe aber auch an die Frau, den Mann und die Familie bringen zu können, so Dr. Werner Wehmer vom Leipziger Tafel e.V., muss auch die Leipziger Tafel viele rechtliche Auflagen erfüllen, denn für uns gelten natürlich die gleichen Rechte und Pflichten wie für einen Lebensmittelbetrieb und für unseren Mittagessen-Küchenbetrieb die gleichen Hygienevorschriften wie für normale Betrieb auch.

Das ist völlig in Ordnung und die Einhaltung der Forderungen natürlich auch eine Selbstverständlichkeit, so Dr. Werner Wehmer. Aber um das alles einhalten zu können, benötigen wir natürlich auch finanzielle Mittel, denn wir werden zwar wie ein normaler Geschäfts- oder Gaststättenbetrieb bei der Einhaltung der Auflagen behandelt, haben aber eben natürlich nicht die Einnahmen, die ein Lebensmittelgeschäft oder ein Gaststättenbetrieb erwirtschaften würde.

Seit über 20 Jahren finanzieren wir uns vor allem aus privaten Spenden, warten vergebens, dass wir einmal eine finanzielle Unterstützung der Stadt Leipzig bekommen. Natürlich setzen wir nun unsere Hoffnungen auf den neuen Leipziger Stadtrat, der gerade sein Amt angetreten hat.

Vielleicht, so Dr. Werner Wehmer, gibt es hier wirklich einmal jetzt Ratsfrauen und Ratsherren, die bereit sind, auch einmal etwas für die Armen und Bedürftigen dieser Stadt zu tun.

Gerade von Parteien, von denen man solch einen Einsatz erwarten würde, wurden wir in den vergangenen 20 Jahren dann am meisten „im Stich gelassen“. Und unser lieber Herr Oberbürgermeister Burkhard Jung hatte immer nur dann an der Leipziger Tafel Interesse, wenn es um seine Wiederwahl ging.

Sonst hat man Burkhard Jung nicht in der Jordanstraße 5a beim Leipziger Tafel e.V. gesehen. Ein Armutszeugnis für einen Oberbürgermeister, der der SPD angehört. Wir werden in Kürze einen Förderantrag bei der Stadt Leipzig stellen, den jedem Ratsmitglied auch zur Kenntnis bringen, und hoffen, dann endlich einmal auch finanzielle Hilfe zu bekommen, so Dr. Werner Wehmer.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit des Vereinsverbots gegen die Vereinigung Samidoun vom: 01.04.2025 Bundesministerium des Innern und für Heimat

Bundesministerium des Innern und für Heimat Bekanntmachung über die Unanfechtbarkeit des Vereinsverbots...

Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 4/2025 vom: 01.04.2025 Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz Bekanntmachung Nr. 4/​2025 Vom 1. April 2025 Folgende Medien...