Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Eisenbahnen

Teilen

Im aktuellen Tarif­konflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer­gewerkschaft GDL steht eine Einigung weiter­hin aus. Seit Beginn des Konfliktes legten die Lok­führer ihre Arbeit bereits mehr­mals nieder – Millionen Fahr­gäste waren von den Aus­ständen betroffen.

Eisen­bahnen und S-Bahnen beförderten im Jahr 2013 insgesamt rund 2,6 Milliarden Personen. Mit 2,5 Milliarden nutze der Groß­teil der Fahr­gäste Eisen­bahnen und S-Bahnen im Nah­verkehr. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Passagiere hier um 2,3 % zu. Die Zahl der Fahr­gäste im Fern­verkehr blieb mit 131 Millionen dagegen konstant.

Neben dem Personen­verkehr traf der Streik der GDL auch den Eisenbahn­güter­verkehr. Im Jahr 2013 wurden insgesamt rund 374 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene befördert. Zum Vergleich: Im Straßen­güter­verkehr lag die Menge an beförderten Gütern bei rund 3,4 Milliarden Tonnen. Auch bei der Beförderungs­leistung gibt es deutliche Unter­schiede: So entfielen 2013 rund 70 % der gesamten Transport­leistung in Deutsch­land auf den Straßen­güter­verkehr (453 Milliarden Tonnen­kilometer). Der Eisenbahn­güter­verkehr kam auf 17 % (113 Milliarden Tonnen­kilometer).

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Huawei-Bestechungsskandal: Anklage gegen acht Verdächtige

In einem mutmaßlichen Korruptionsfall rund um den chinesischen Technologiekonzern Huawei hat die...

Allgemeines

Trump verschiebt TikTok-Verbot erneut – China-Zölle blockieren Deal

US-Präsident Donald Trump hat die Durchsetzung des TikTok-Verbots erneut um 75 Tage...

Allgemeines

Le Pen kämpft gegen Kandidaturverbot – und gegen die eigene Vergangenheit

Das französische Gerichtsurteil gegen Marine Le Pen wirkt wie ein politischer Bumerang:...

Allgemeines

Chinas Nummer zwei General verschwindet – Spekulationen über neue Militärsäuberung unter Xi Jinping

In einem autoritär geführten System, in dem symbolische Auftritte und Inszenierung politische...