Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines EKD Solar: Kundenservice und Zuverlässigkeit müssen dringend verbessert werden
Allgemeines

EKD Solar: Kundenservice und Zuverlässigkeit müssen dringend verbessert werden

Teilen

Die zahlreichen negativen Kundenbewertungen zu EKD Solar zeichnen ein besorgniserregendes Bild. Viele Kunden fühlen sich nach Vertragsabschluss alleingelassen, berichten von monatelangen Wartezeiten, fehlenden Rückmeldungen und erheblichen technischen Problemen. Gerade in einer Branche, die mit Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit wirbt, sind solche Defizite besonders gravierend.

Die größten Kritikpunkte

1. Kundenservice: Fehlende Erreichbarkeit und mangelnde Lösungsansätze

Ein häufiger Vorwurf ist, dass Anfragen entweder gar nicht oder nur mit Standardfloskeln beantwortet werden.

  • Anrufe und E-Mails bleiben oft unbeantwortet oder werden mit unverbindlichen Aussagen abgetan.

  • Kunden erhalten keine klaren Zeitpläne, wann Probleme gelöst werden.

  • Auch nach mehreren Monaten Wartezeit gibt es für viele noch immer keine Lösung.

2. Verzögerungen bei Inbetriebnahmen und Reparaturen

Viele Anlagen sind auch Monate nach der Installation nicht vollständig betriebsbereit.

  • Netzbetreiber berichten von nicht eingereichten Anmeldungen durch EKD – das verzögert den Netzanschluss erheblich.

  • Kunden mit defekten Systemen warten oft monatelang auf Ersatzteile oder Techniker, ohne dass EKD eine klare Perspektive bietet.

3. Technische Mängel und unzuverlässige Systeme

  • Kunden berichten von Anlagen, die nicht wie versprochen funktionieren, z. B. reduzierte Leistung oder fehlerhafte Speicherlösungen.

  • Apps zeigen falsche Werte oder müssen manuell zurückgesetzt werden, um eine korrekte Funktion der Anlage zu gewährleisten.

  • Die Kommunikation zwischen EKD und Subunternehmen scheint unzureichend, was zu Verzögerungen und mangelnder Qualitätssicherung führt.

4. Rechnungsstellung und Inkassoverfahren trotz offener Probleme

  • In vielen Fällen erhalten Kunden Rechnungen, bevor ihre Anlage überhaupt in Betrieb ist.

  • Zahlungen werden an Inkassounternehmen weitergegeben, selbst wenn nachweislich technische Mängel bestehen.

  • Dies sorgt nicht nur für Frustration, sondern beschädigt langfristig das Vertrauen in EKD Solar.

Empfehlungen zur Verbesserung

EKD Solar hat das Potenzial, ein starker Akteur im wachsenden Markt für Photovoltaik zu sein – doch ohne klare Verbesserungen in Kundenservice, Zuverlässigkeit und Transparenz wird das Unternehmen zunehmend in die Kritik geraten.

Folgende Maßnahmen sind dringend erforderlich:

✅ Kundenservice professionalisieren: Ein gut erreichbarer, kompetenter Support mit klaren Antwortzeiten.
✅ Transparente Prozesse: Klare Zeitpläne für Inbetriebnahmen und Reparaturen, die auch eingehalten werden.
✅ Technischer Support ausbauen: Schnelle Reaktionszeiten und effiziente Lösungen für defekte Anlagen.
✅ Faire Abrechnungspraxis: Keine Rechnungen oder Mahnverfahren, bevor eine Anlage ordnungsgemäß funktioniert.

Fazit: EKD Solar muss Vertrauen zurückgewinnen

Die aktuelle Situation gefährdet den Ruf von EKD Solar erheblich. Nachhaltige Energie setzt nachhaltige Geschäftsbeziehungen voraus – dazu gehören verlässlicher Service, offene Kommunikation und ein reibungsloser Ablauf von der Installation bis zum Betrieb. Wenn EKD diese Punkte verbessert, kann das Unternehmen wieder als vertrauenswürdiger Partner für erneuerbare Energien wahrgenommen werden. Andernfalls riskieren sie, dass sich immer mehr Kunden von ihnen abwenden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...

Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...