Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Energiekonzepte Deutschland GmbH die neuesten Bewertungen von Kunden
Allgemeines

Energiekonzepte Deutschland GmbH die neuesten Bewertungen von Kunden

Teilen

Die Kundenkommentare zur Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD) zeichnen ein gemischtes Bild, mit einigen sehr positiven, aber auch zahlreichen negativen Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kundenservice, Kommunikation und Projektabwicklung. Hier eine Analyse und mögliche Verbesserungsvorschläge:

1. Probleme im Kundenservice und der Kommunikation

Viele Kunden berichten von ausbleibenden Antworten auf E-Mails, langen Wartezeiten und unzureichenden Updates bei der Bearbeitung von Anfragen.

Verbesserungsvorschläge:

  • Automatisierte Zwischenmeldungen: Implementierung eines Systems, das den Kunden automatisch über den Stand der Bearbeitung informiert.
  • Proaktiver Kundenservice: Ein proaktiverer Ansatz, bei dem sich der Kundenservice aktiv meldet, anstatt nur auf Anfragen zu reagieren.
  • Schulungen für Kundenservicemitarbeiter: Sicherstellen, dass Kundenservicemitarbeiter geschult sind, um nicht nur freundlich, sondern auch effektiv und lösungsorientiert zu arbeiten.

2. Lange Wartezeiten und Verzögerungen bei Projekten

Es gibt wiederholt Berichte über Verzögerungen, von der Lieferung von Bauteilen bis zur Endabnahme der PV-Anlagen. Besonders negativ fällt auf, dass Kunden teilweise Monate auf den Zählerwechsel oder die Endabnahme warten.

Verbesserungsvorschläge:

  • Besseres Projektmanagement: Implementierung eines klar strukturierten Zeitplans mit festen Deadlines, um Verzögerungen zu minimieren.
  • Verstärkung der Ressourcen: Erhöhung des Einsatzes von Fachkräften, um Engpässe zu vermeiden, insbesondere bei der Endabnahme und Installation.
  • Kooperation mit externen Partnern: Engere Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern, um den Zählerwechsel zeitnah durchführen zu können.

3. Mangelhafte Qualität und technische Probleme

Einige Kunden berichten von Fehlern bei der Installation (wie z.B. falsch dimensionierte Gerüste oder fehlerhafte Speicher). Auch das Fehlen von Endabnahmeprotokollen und mangelnde Unterstützung bei technischen Problemen wurden mehrfach erwähnt.

Verbesserungsvorschläge:

  • Qualitätskontrollen: Einführung strengerer Qualitätskontrollen während und nach der Installation, um Mängel frühzeitig zu erkennen.
  • Technische Hotline: Einrichten einer speziellen technischen Support-Hotline, die sofortige Hilfe bei technischen Problemen leistet.
  • Eindeutige Verantwortlichkeiten: Sicherstellen, dass es klare Ansprechpartner für technische Fragen und die Garantieabwicklung gibt.

4. Erwartungsmanagement und Vertragsklarheit

Einige Kunden beschweren sich darüber, dass Versprechen von Verkäufern nicht eingehalten wurden und es unklare Angaben zu Vertragslaufzeiten und Dienstleistungen gibt.

Verbesserungsvorschläge:

  • Transparente Vertragsgestaltung: Verträge sollten klar und verständlich formuliert sein, damit Kunden genau wissen, welche Leistungen inbegriffen sind und welche nicht.
  • Verkäufer schulen: Vertriebsmitarbeiter sollten darin geschult werden, realistische und transparente Aussagen zu Projektlaufzeiten und Leistungen zu machen.

5. Lob für Beratung und technische Umsetzung

Einige Kunden loben die Beratung und technische Umsetzung, insbesondere den Einsatz engagierter Berater und Techniker.

Verbesserungsvorschläge:

  • Best-Practice teilen: Positive Erfahrungen von Kunden sollten systematisch ausgewertet und als Best-Practice-Beispiele innerhalb des Unternehmens geteilt werden.
  • Fachpersonal hervorheben: Mitarbeiter, die positiv bewertet werden, sollten hervorgehoben und als Vorbilder für andere genutzt werden.

Durch die Implementierung dieser Vorschläge könnte die EKD sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Effizienz ihrer Prozesse steigern

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Harvey Weinstein

🎬 Harvey Weinstein zurück vor Gericht – #MeToo-Retrial gestartet📍 New York City...

Allgemeines

Was tun? Antworten von Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen zur Ethena GmH

Ethena GmbH: BaFin ordnet Abwicklung erlaubnispflichtiger Geschäfte in USDe-Token an Interview mit...

Allgemeines

Angriff auf Gouverneursvilla in Pennsylvania: Eindringling entzündet Feuer trotz Polizeischutz

Ein Mann, der beschuldigt wird, mit Molotowcocktails einen Brand in der offiziellen...

Allgemeines

„Türen bleiben verschlossen“: Gefälschte Assistenzhunde gefährden die Glaubwürdigkeit echter Helfer

Wie ist das eigentlich in Deutschland? Assistenzhunde können für Menschen mit Behinderung...