Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Energiekosten im Koalitionsvertrag
Allgemeines

Energiekosten im Koalitionsvertrag

jplenio (CC0), Pixabay
Teilen

Im Koalitionsvertrag finden sich umfangreiche Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten sowie zur Stabilisierung der Energieversorgung. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Entlastung bei Strom- und Gaskosten

  • Stromsteuer: Die Stromsteuer soll auf das europäische Mindestmaß gesenkt werden​.

  • Umlagen und Netzentgelte: Diese sollen reduziert und die Netzentgelte dauerhaft gedeckelt werden​.

  • Strompreiskompensation: Wird dauerhaft verlängert und auf weitere Branchen ausgedehnt, etwa Rechenzentren.

  • Industriestrompreis: Für energieintensive Unternehmen ohne Flexibilisierungspotenzial wird ein spezieller Industriestrompreis eingeführt.

  • Gasspeicherumlage: Diese wird für alle abgeschafft.

  • Gaspreise: Langfristige, diversifizierte und günstige Gaslieferverträge mit internationalen Anbietern sollen ermöglicht werden, ohne die Klimaziele zu gefährden. Auch Potenziale konventioneller Gasförderung im Inland sollen genutzt werden.

Übergeordnete Ziele und Strategien

  • Zielsetzung: Der Vertrag formuliert das Ziel „dauerhaft niedriger, planbarer und international wettbewerbsfähiger Energiekosten“​.

  • Systemischer Ansatz: Die Kostenreduktion soll durch einen integrierten Ausbau erneuerbarer Energien, Netz- und Speicherausbau sowie effizienteren Netzbetrieb erreicht werden.

  • Kosteneffizienz: Insbesondere im Strommarkt werden Hemmnisse wie Mehrfachbelastungen durch Steuern, Abgaben und Entgelte abgebaut​.

Diese Passagen zeigen deutlich, dass die Senkung der Energiepreise ein zentrales Anliegen des Koalitionsvertrags ist – verbunden mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern und gleichzeitig die Klimaziele einzuhalten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...