Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Europa

Enthüllung

StockSnap (CC0), Pixabay
Teilen

Die russische Dissidentin und Journalistin Elena Kostyuchenko enthüllte, wie sie im letzten Herbst auf dem Weg nach Berlin plötzlich erkrankte, während sie mit dem Zug reiste. Dieser Fall führte zu Ermittlungen der deutschen Behörden wegen eines mutmaßlichen Vergiftungsversuchs.

Kostyuchenko lebte zu dieser Zeit im Exil in Berlin, nachdem sie vor russischen Plänen, sie zu ermorden, gewarnt worden war. Sie war auf dem Rückweg von einer Reise nach München, um ein ukrainisches Visum zu beantragen, als sie plötzlich von einem seltsam riechenden Schweiß überzogen wurde und kognitive Schwierigkeiten bekam, wie sie diese Woche in der russischsprachigen Publikation Meduza schrieb. Daraufhin folgte eine lange und mysteriöse Krankheit, von der sie sich noch nicht vollständig erholt hat.

Eine erste Untersuchung durch die Berliner Behörden wegen eines mutmaßlichen Vergiftungsversuchs wurde im Mai aufgrund mangelnder Beweise eingestellt, aber nach weiteren Überlegungen wieder aufgenommen.

„Ich kann bestätigen, dass die Berliner Staatsanwaltschaft gegen einen unbekannten Täter ermittelt. Der Fall wird als versuchter Mord behandelt“, sagte der Sprecher der deutschen Staatsanwaltschaft, Sebastian Büchner, gegenüber CNN.

Ihr Zustand verschlechterte sich rapide, sie entwickelte Symptome wie starke Magenschmerzen, Übelkeit, Atemnot und Schwellungen. Schließlich wurde sie einem Arzt vorgestellt, der vermutete, sie könnte vergiftet worden sein.

Jetzt, sagt sie, hat sie sich größtenteils von der Krankheit erholt, jedoch fehlt ihr die Energie. „Ich möchte leben. Deshalb schreibe ich das“, fügt sie hinzu.

Andere regierungskritische Russen wurden im Ausland angegriffen. Der frühere russische Spion Sergei Skripal wurde 2018 zusammen mit seiner Tochter Julia in der englischen Stadt Salisbury mit einem Nervengift vergiftet. Die damalige britische Premierministerin Theresa May sagte, es sei „sehr wahrscheinlich“, dass der Angriff auf Anordnung der russischen Regierung erfolgte. Der Kreml hat die Anschuldigung wiederholt abgestritten. Der inhaftierte russische Oppositionsführer Alexei Nawalny erkrankte auf einem Flug von Tomsk nach Moskau im Jahr 2020 und die deutsche Regierung erklärte, er sei mit einem chemischen Nervengift aus der Novichok-Gruppe vergiftet worden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Europa

EU

Nach zähen Verhandlungen haben das Europäische Parlament und der Europäische Rat im...

Europa

Regelung

Die EU-Kommission plant einen neuen Gesetzesentwurf zur effizienteren Rückführung illegal eingereister Migranten....

Europa

Lieferdienste sollen bessere Arbeitsbedingugen schaffen

Die EU-Staaten haben den Weg für bessere Arbeitsbedingungen in der wachsenden Gig-Economy,...

Europa

Was für eine Erkenntnis

Ah, die EU und ihre beeindruckende Fähigkeit, Geld mit der Präzision eines...