Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Entwicklungen im deutschen Postsektor: Mehr Beschwerden und neue Preisstruktur bei DHL
Allgemeines

Entwicklungen im deutschen Postsektor: Mehr Beschwerden und neue Preisstruktur bei DHL

PhotoEnduro (CC0), Pixabay
Teilen

Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete die Bundesnetzagentur einen deutlichen Anstieg der Beschwerden über die Deutsche Post. Die Zahl der Eingaben stieg um 25% auf 20.184 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Etwa zwei Drittel der Beschwerden betrafen Briefe, ein Drittel Pakete. Der Marktführer DHL und seine Briefsparte Deutsche Post waren Ziel von 88% der Beschwerden. Die Behörde plant, zukünftig Buß- und Zwangsgelder verhängen zu können, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.

Gleichzeitig hat DHL als Reaktion auf die kürzlich verabschiedete Postgesetz-Reform seine Paketpreisstruktur angepasst. Für Pakete zwischen 10 und 20 kg wird nun ein Preis von 18,99 Euro für den Inlandsversand verlangt, während Pakete von 20 bis 31,5 kg 23,99 Euro kosten. Diese Änderung ersetzt die vorherige einheitliche Preiskategorie von 19,99 Euro für Pakete über 10 kg.

Die Gesetzesreform zielt darauf ab, die Arbeitsbedingungen für Paketboten zu verbessern, indem Pakete ab 10 kg nun gekennzeichnet werden müssen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, gesundheitliche Risiken wie Rückenprobleme bei den Zustellern zu reduzieren.

Diese Entwicklungen zeigen die anhaltenden Herausforderungen und Veränderungen im deutschen Postsektor, wobei sowohl die Qualität der Dienstleistungen als auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Fokus stehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Linnemann will kein Ministeramt – CDU-Generalsekretär setzt auf Parteiarbeit

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will auch in einer möglichen künftigen Bundesregierung unter Führung...

Allgemeines

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“Rechtsanwalt Daniel Blazek über digitale Policen, versteckte Versicherer...

Allgemeines

Keystone-Ölpipeline nach schwerem Leck in North Dakota wieder in Betrieb

Nach einem Ölunfall in der Nähe der Gemeinde Fort Ransom im US-Bundesstaat...

Allgemeines

Forscher warnen vor Facebook-Gruppen für betrügerische Fahr- und Lieferdienstkonten

Laut einem neuen Bericht der Tech Transparency Project (TTP) floriert auf Facebook...