Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Ergebnis

Teilen

Vom 30. November bis zum 11. Dezember findet in Paris die 21. UN-Klima­konferenz statt. Im Rahmen der Konferenz wollen Vertreter von rund 200 Staaten einen Nach­folge­vertrag für das Kyoto-Protokoll verab­schieden. Ziel des neuen Klima­schutz-Abkommens ist es, die Treib­haus­gas­emissionen zu reduzieren.

Im Kyoto-Protokoll hat sich Deutsch­land verpflichtet, den Ausstoß von Treib­haus­gasen im Durch­schnitt der Jahre 2008 bis 2012 um 21 % gegenüber dem Basis­jahr 1990 zu reduzieren. Mit knapp 24 % sind die Emissionen tatsächlich noch etwas stärker zurück­gegangen. Bis zum Jahr 2014 ist der Ausstoß weiter gesunken, ersten Schätzungen zufolge um 27 % gegen­über 1990. Kohlen­dioxid­emissionen, die mit Abstand den größten Anteil am Gesamt­ausstoß ausmachen, nahmen in Deutsch­land zwischen 1990 und 2014 weniger stark ab als der Durch­schnitt der Treib­haus­gas-Emissionen (- 24 %).

Weitere Informationen zum Indikator „Treib­haus­gas­emissionen“ bietet das Interview „Treib­haus­gase reduzieren“ mit einem Experten des Statistischen Bundesamtes. Umfassende Informationen zu allen 38 Nach­haltig­keits­indikatoren finden Sie in der Broschüre „Nach­haltige Entwicklung in Deutsch­land„.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien