Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Ermittlungen gegen mutmaßliche Rechtsextremisten: Durchsuchungen in drei Bundesländern
Allgemeines

Ermittlungen gegen mutmaßliche Rechtsextremisten: Durchsuchungen in drei Bundesländern

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Am 24. Juli 2024 führten Einsatzkräfte des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes Berlin koordinierte Durchsuchungen in mehreren Bundesländern durch. Die Aktion richtete sich gegen vier Personen, die verdächtigt werden, Mitglieder einer rechtsextremen Telegram-Chatgruppe gewesen zu sein.

In Berlin wurden die Wohnungen eines 50-jährigen Mannes in Oberschöneweide und einer 55-jährigen Frau in Adlershof sowie deren weiterer Aufenthaltsort in Neuenhagen durchsucht. Parallel dazu fanden Durchsuchungen bei zwei weiteren Verdächtigen in Bayern und Baden-Württemberg statt.

Den Beschuldigten wird vorgeworfen, zwischen Oktober 2022 und April 2023 in der Telegram-Gruppe „National ist die Wahl“ aktiv gewesen zu sein. In dieser Gruppe sollen nationalsozialistische, antisemitische und gewaltverherrlichende Inhalte geteilt worden sein. Die Vorwürfe umfassen Volksverhetzung und das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.

Konkret soll der 50-Jährige ein Bild mit der Aufschrift „Heil Hitler“ gepostet und den Holocaust befürwortet haben. Der 55-Jährigen wird vorgeworfen, ein Bild Adolf Hitlers mit einer rassistischen Beschriftung verbreitet zu haben.

Bei den Durchsuchungen in Berlin wurden insgesamt sechs Mobiltelefone sichergestellt, die nun ausgewertet werden. Die Ermittlungen, die von der Berliner Staatsanwaltschaft geleitet werden, dauern an.

Dieser Fall unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch rechtsextreme Netzwerke in sozialen Medien und die Bemühungen der Strafverfolgungsbehörden, gegen solche Aktivitäten vorzugehen. Die länderübergreifende Zusammenarbeit zeigt die Entschlossenheit der Behörden, auch über Bundeslandgrenzen hinweg gegen Rechtsextremismus vorzugehen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ vom: 08.04.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime...

Allgemeines

Das damalige MABEWO AG Prospekt für Partizipationsscheine

Das war das Ergebnis unserer Prospektprüfung im Jahr 2020 was wir damals...

Allgemeines

Elon Musk tritt nach 100 Tagen Trump-Regierung in den Hintergrund

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit war Elon Musk eine der...