Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Erste Hitzewelle in Südosteuropa bricht Rekorde
Allgemeines

Erste Hitzewelle in Südosteuropa bricht Rekorde

Alexas_Fotos (CC0), Pixabay
Teilen

Eine ungewöhnlich frühe und intensive Hitzewelle hat in Südosteuropa für Rekordtemperaturen gesorgt. Griechenland, Zypern und die Türkei leiden unter den extrem hohen Temperaturen, die für Anfang Juni außergewöhnlich sind.

Das griechische Wetteramt meldete, dass am Dienstag in drei Regionen Griechenlands Werte von über 39 Grad Celsius gemessen wurden. Dies sind die höchsten jemals aufgezeichneten Temperaturen für diese Jahreszeit seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Griechenland. Die anhaltende Hitze stellt eine Belastung für die Bevölkerung dar und könnte auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft und den Tourismus haben.

Auch Zypern ist von der Hitzewelle betroffen. Die zyprische Wetterbehörde gab eine „Extreme Hitzewarnung“ heraus, da für Dienstag und die folgenden Tage Temperaturen von bis zu 44 Grad Celsius erwartet werden. Diese extremen Wetterbedingungen können ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen, insbesondere für ältere Menschen und Kinder.

Experten führen diese frühe und intensive Hitzewelle auf den Klimawandel zurück. Die steigenden Temperaturen und häufigeren Extremwetterereignisse sind ein deutliches Zeichen für die fortschreitende globale Erwärmung. Es wird erwartet, dass solche Hitzewellen in Zukunft häufiger auftreten und länger andauern werden, wenn keine wirksamen Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen ergriffen werden.

Die betroffenen Länder haben Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Hitze zu mildern. Dazu gehören die Einrichtung von Kühlzentren, die Verlängerung der Öffnungszeiten von Schwimmbädern und Parks sowie die Bereitstellung von Trinkwasserspendern in öffentlichen Bereichen. Es ist wichtig, dass die Menschen in den betroffenen Regionen ausreichend Wasser trinken, direkte Sonneneinstrahlung vermeiden und sich möglichst in kühlen Räumen aufhalten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien