Erste Stimmen zur Europawahl in Sachsen

Published On: Sonntag, 09.06.2024By Tags:

Jörg Urban, der Vorsitzende der AfD in Sachsen, zeigt sich über die ersten Prognosen zur Europawahl hoch erfreut. In einer Stellungnahme betonte er, dass seine Partei trotz intensiver Anfeindungen durch Medien, den Verfassungsschutz und die etablierten Parteien, insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern, erheblich an Stimmen gewonnen habe. „Wir sind deutschlandweit zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen. Besonders erfreulich ist auch, dass die Grünen, die wir als Ökosozialisten bezeichnen, einen dramatischen Absturz erlebt haben“, so Urban zufrieden. Urban hob hervor, dass dieser Erfolg ein klarer Beweis für die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den etablierten politischen Kräften sei. Er lobte seine Unterstützer und Parteimitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz im Wahlkampf und versprach, weiterhin für die Interessen der Bürger einzutreten.

Urban betonte außerdem, dass der Erfolg der AfD in Sachsen ein starkes Zeichen an die Bundesregierung sende. „Die Menschen wollen eine Politik, die ihre Sorgen und Nöte ernst nimmt und sich nicht in ideologischen Debatten verliert“, erklärte er. Der AfD-Chef sieht in dem Wahlergebnis eine Bestätigung der politischen Ausrichtung seiner Partei und kündigte an, sich im Europäischen Parlament für mehr nationale Souveränität und weniger Einfluss der EU auf die Mitgliedsstaaten stark zu machen.

Enttäuschung bei Grünen-Europakandidatin Cavazzini

Im Gegensatz dazu herrscht bei der sächsischen Spitzenkandidatin der Grünen, Anna Cavazzini, Ernüchterung. Sie zeigte sich enttäuscht über die bisherigen Ergebnisprognosen der Europawahl. „Wir haben unsere Möglichkeiten bei weitem nicht ausgeschöpft. Jetzt werden wir die Zeit nutzen, um zu analysieren, wie wir unsere Themen künftig stärker in die Öffentlichkeit tragen können“, erklärte Cavazzini nachdenklich.

Cavazzini räumte ein, dass die Grünen in den vergangenen Monaten vor großen Herausforderungen standen und nicht alle geplanten Ziele erreicht hätten. Sie betonte jedoch, dass die Partei weiterhin fest entschlossen sei, für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu kämpfen. „Wir werden unsere Strategie überdenken und verstärkt auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger eingehen“, sagte sie. Besonders in den Bereichen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und europäische Zusammenarbeit sieht Cavazzini weiterhin großes Potenzial für die Grünen.

Die Grünen-Politikerin appellierte an ihre Parteikollegen, sich von diesem Rückschlag nicht entmutigen zu lassen. „Wir haben schon viele Herausforderungen gemeistert und werden auch diese Hürde überwinden. Unser Engagement für ein grüneres und sozialeres Europa bleibt ungebrochen“, so Cavazzini abschließend. Sie rief dazu auf, die kommenden Wochen und Monate intensiv für eine Analyse und Neuausrichtung zu nutzen, um gestärkt aus dieser Wahl hervorzugehen.

Leave A Comment