Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos
Allgemeines

Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos

GabrielDouglas (CC0), Pixabay
Teilen

Am 4. April 2025 sorgten neue, weitreichende Zölle von US-Präsident Donald Trump für eine massive Eskalation im globalen Handelskrieg – mit dramatischen Folgen für die Weltwirtschaft. Die USA verhängen nun 10 % Zölle auf alle Importe, mit noch höheren Abgaben für bestimmte Länder, darunter China, die EU und Japan. Als Reaktion kündigte China Gegenzölle in Höhe von 34 % auf US-Importe an.

Folgen für die Märkte:

  • Der US-Leitindex Dow Jones stürzte um über 1.600 Punkte ab.

  • Der S&P 500 und der Nasdaq verloren rund 4,6 % bzw. 4,7 %.

  • Der VIX-Index, ein Maß für Marktfurcht, schnellte um 40 % nach oben.

Ökonomische Auswirkungen laut US-Notenbank:

  • Fed-Chef Jerome Powell warnte vor einer „anhaltend hohen Inflation“ und verlangsamtem Wirtschaftswachstum.

  • Eine Rezession könne nicht ausgeschlossen werden – laut JPMorgan liegt die Wahrscheinlichkeit einer globalen Rezession nun bei 60 %.

  • Powell betonte, dass die neuen Zölle deutlich größer seien, als die Fed erwartet hatte.

Politische Reaktionen und internationale Spannungen:

  • Präsident Trump verteidigte seine Politik vehement und forderte die US-Notenbank auf, die Zinsen zu senken – Powell zeigte sich jedoch zurückhaltend.

  • Auf dem Golfplatz in Florida erklärte Trump via Truth Social, dies sei ein „perfekter Zeitpunkt, um reich zu werden“.

  • Weitere Spannungen zeigen sich auch im Umgang mit Ländern wie Kambodscha und Vietnam, die teils auf Trumps Zölle mit eigenen Zugeständnissen oder Warnungen reagieren.

Auswirkungen auf Verbraucher und Unternehmen:

  • Amerikanische Familien könnten laut Tax Foundation im Schnitt 2.100 $ mehr pro Jahr für Konsumgüter zahlen.

  • Unternehmen wie Nintendo verschieben geplante Produkteinführungen – die Switch 2 erscheint zwar wie geplant, Vorbestellungen in den USA sind jedoch vorerst ausgesetzt.

  • Besonders stark betroffen: die Landwirtschaft. Ein nordamerikanischer Sojabohnenbauer beklagt massive Unsicherheit und drohenden Marktverlust an Konkurrenten wie Brasilien.

Geopolitische Komponente:

  • NATO-Generalsekretär Mark Rutte stellte klar, dass die US-Zölle nicht gegen das NATO-Abkommen verstoßen.

  • Auch außenpolitisch bleibt die Situation angespannt – US-Außenminister Marco Rubio sprach über Russland, Myanmar und Sorgen internationaler Reisende

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...

Allgemeines

US-Börsen erholen sich überraschend – vorerst

Nach drei Tagen mit massiven Kursverlusten verzeichnen die US-Börsen am Dienstagmorgen eine...

Allgemeines

Cinnabon kämpft ums Überleben – mit TikTok und Eiscreme

Zum 40. Jubiläum steht Cinnabon vor einer großen Herausforderung: Wie bleibt eine...