Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines EU prüft Reaktion auf Trumps neue Zölle – Sorge vor billigem Stahl
Allgemeines

EU prüft Reaktion auf Trumps neue Zölle – Sorge vor billigem Stahl

Kaufdex (CC0), Pixabay
Teilen

Die Europäische Union will sich mit einer Antwort auf die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen US-Zölle noch etwas Zeit lassen. Laut dem irischen Premierminister Micheal Martin plant die EU eine „strategische Antwort“, sobald Trump am 2. April weitere Strafzölle, etwa auf Wein und Spirituosen, bekannt gibt.

Bereits jetzt gelten erhöhte Zölle auf Stahl und Aluminium. Einem Reuters-Bericht zufolge plant die EU unter anderem eine Verschärfung der Stahl-Importquoten, um eine Überschwemmung des europäischen Marktes mit billigem Stahl zu verhindern.

Zusätzlich: Lockerung der ADA-Vorgaben

Parallel dazu kündigte das US-Justizministerium an, elf als „veraltet“ geltende Leitlinien zur Barrierefreiheit (Americans with Disabilities Act, ADA) für Unternehmen zurückzuziehen. Ziel sei es, Betrieben die Einhaltung der Vorschriften zu erleichtern und Kosten zu senken.

Hintergrund: Wer zahlt die Zölle?

Zölle verteuern meist Importgüter, um heimische Industrien zu schützen. Laut Experten tragen jedoch häufig die Verbraucher und Unternehmen im Inland die Kosten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump fordert Maisexporte – doch Indien bleibt hart

US-Präsident Donald Trump drängt Indien, endlich amerikanischen Mais zu importieren – doch...

Allgemeines

US-Unternehmen unterstützen Trumps harte Linie im Handelsstreit

Während die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle vorbereitet, formiert sich...

Allgemeines

Zsolt Löw übernimmt – und wir Fans stehen zwischen Hoffnung und „Na, schau mer mal“

Also gut. Marco Rose ist weg, Zsolt Löw ist da. Und wir...