Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

EU Wahl

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Die EU-Wahl 2024 ist mit über 358 Millionen Wahlberechtigten eine der größten Wahlen weltweit. Obwohl ein gemeinsames Parlament gewählt wird, gibt es interessante Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten.

In Österreich sind rund 70% der Gesamtbevölkerung bzw. 6,4 Millionen Menschen wahlberechtigt. Eine Grafik zeigt, dass der Anteil der Wahlberechtigten an der Bevölkerung je Gemeinde stark variiert – von nur 31,8% in Jungholz bis zu 92,1% in Kleinmürbisch. Jungholz hat zugleich mit 13,1% den höchsten Anteil an wahlberechtigten EU-Bürgern aus anderen Mitgliedsstaaten, was durch die Lage der Gemeinde fast vollständig umgeben von deutschem Gebiet erklärbar ist.

Die Zahl der Abgeordneten im EU-Parlament hat sich im Laufe der Zeit durch Beitritte neuer Mitgliedsstaaten und den Brexit immer wieder verändert. Eine Grafik veranschaulicht dies eindrücklich – von anfangs 410 Sitzen (1979) stieg die Zahl auf ein Maximum von 785 (2007) und liegt nach der Wahl 2024 bei 720.

Auch in den meisten EU-Überseegebieten, den sogenannten „Gebieten äußerster Randlage“, können die Menschen an der Wahl teilnehmen. Eine exemplarische Auswertung der französischen Wahlergebnisse von 2019 offenbart deutliche Unterschiede zwischen Festland und Überseegebieten, etwa bei den Stimmenanteilen für rechts- und linkspopulistische Parteien.

Die EU-Staaten unterscheiden sich auch in ihrer demographischen Struktur. Italien hat mit 48 Jahren im Median die älteste, Zypern mit 38 Jahren die jüngste Bevölkerung. Das wirkt sich auf die Wahlergebnisse aus – so schnitten 2019 in Italien rechte Parteien und Sozialdemokraten am besten ab, in Zypern hingegen die konservative EVP und die Linken.

Nicht zuletzt spiegelt sich Europas Vielfalt in der Sprachenlandschaft wider. Die EU hat 24 Amtssprachen, wobei Deutsch (als Muttersprache), Italienisch und Französisch am weitesten verbreitet sind. Die Mehrsprachigkeit ist ein demokratisches Grundprinzip, stellt aber auch eine große Herausforderung dar.

Insgesamt zeichnet der Artikel anhand von aufschlussreichen Daten und Grafiken ein facettenreiches Bild der bevorstehenden Europawahl. Er macht deutlich, wie divers und einzigartig die Europäische Union in vielerlei Hinsicht ist.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

MABEWO AG die aktuelle Übersicht aus dem Handelsregister und der Nachweis das die Firma noch ativ ist

Unternehmensprofil: MABEWO AG – Indoor-Farming, Energie und eine bewegte Kapitalgeschichte Die MABEWO...

Allgemeines

Subway bringt Footlong-Nachos mit Doritos für 5 Dollar – und das Netz flippt aus

Subway macht’s wieder – aber diesmal mit Nachos. Und nicht irgendwelche: Footlong-Nachos...

Allgemeines

So hat Trump wohl seine „Reziproken Zölle“ berechnet – oder: Dreisatz für Fortgeschrittene

Donald Trump hat mal wieder die große Rechenmaschine angeschmissen – und die...

Allgemeines

USA: Verteidigungsminister Hegseth ordnet „geschlechtsneutrale“ Fitnessstandards für den Kampfeinsatz an – Kritik von Soldatinnen

Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die US-Streitkräfte angewiesen, innerhalb von 60 Tagen Pläne...