Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines EU zieht Elon Musk zur Kasse – Milliardenstrafe für X in Sicht
Allgemeines

EU zieht Elon Musk zur Kasse – Milliardenstrafe für X in Sicht

jensenartofficial (CC0), Pixabay
Teilen

Die Europäische Union hat offenbar die Faxen dicke mit Elon Musk – und seinem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter, oder wie Oma sagt: „Dieses Internet-Dingsda, wo alle schreien“). Laut einem Bericht der New York Times erwägt die EU eine saftige Strafe von über einer Milliarde Dollar – das sind umgerechnet etwa 905 Millionen Euro, also ungefähr zwei Raumanzüge und ein gebrauchter Tesla.

Der Vorwurf: Illegale Inhalte und Desinformation auf der Plattform – also alles, was man bei X schon fast als Standardprogramm erwartet. Offenbar hat Musk es mit dem Digital Services Act nicht ganz so ernst genommen. Die EU will laut Insidern nun ein Exempel statuieren – oder wie es in Brüssel heißt: „X wird zur Beispiel-Plattform.“

Die Strafe soll im Sommer verkündet werden – vermutlich, wenn alle anderen gerade im Urlaub sind und Elon auf dem Mars ist.

Reaktionen? Keine. Von Elon Musk, der EU oder X gab es zunächst keinen Kommentar. Vermutlich ist Musk damit beschäftigt, mit Trump auf Truth Social Memes auszutauschen oder eine Rakete zu bauen, die direkt ins Metaverse fliegt.

Trump übrigens – treuer Freund amerikanischer Tech-Milliardäre – ist natürlich not amused. Er sieht in der EU-Maßnahme eine weitere Attacke auf amerikanische Innovationskraft. Musk hingegen sieht vermutlich nur eine neue Geschäftsmöglichkeit: Vielleicht bald mit dem Slogan „X – jetzt auch mit Rekordstrafe!“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Berufungsgericht: Trump darf Verbraucherschutzbehörde verkleinern – aber nicht abschaffen

Ein US-Berufungsgericht hat am Freitag entschieden, dass Präsident Donald Trump die Consumer...

Allgemeines

Meta vor Gericht: US-Regierung verklagt Konzern wegen illegalem Monopol

Am Montag begann in den USA ein wegweisender Prozess gegen den Technologiekonzern...

Allgemeines

Schaffung von Wohnraum im Koalitionsvertrag

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird das Thema „Bauen und Wohnen“ als zentrales...

Allgemeines

Migration

Migration bezeichnet die dauerhafte oder vorübergehende Verlagerung des Lebensmittelpunkts einer Person oder...