Die Anschuldigungen gegen Mike Jeffries, den ehemaligen CEO von Abercrombie & Fitch (A&F), nehmen weiter zu. Laut Aussagen von Anwälten gegenüber der BBC haben mittlerweile mehr als 40 Männer den früheren Modechef der Vergewaltigung, sexuellen Nötigung und Betäubung beschuldigt.
Jeffries, der bereits im Oktober 2023 wegen Sexhandel angeklagt wurde, sieht sich nun mit weiteren zivilrechtlichen Klagen konfrontiert. Diese werfen ihm vor, junge Männer unter dem Vorwand von Model-Castings für Abercrombie & Fitch sexuell ausgebeutet zu haben.
Immer mehr Opfer melden sich – die Zahl könnte über 100 steigen
Die jüngsten Vorwürfe reichen bis in die 1990er Jahre zurück, als Jeffries seine Karriere bei A&F begann. Besonders brisant: Einige der betroffenen Männer waren zum Tatzeitpunkt bereits Angestellte des Unternehmens. Dies wirft schwerwiegende Fragen über die Verantwortung und mögliche Mitschuld von Abercrombie & Fitch auf.
Brad Edwards, ein Zivilprozessanwalt, der aktuell 26 mutmaßliche Opfer vertritt, betont:
„Es gibt Stärke in der Anzahl. Nach den Verhaftungen sind mehr Männer hervorgetreten.“
Auch der Anwalt Jared Scotto, der weitere über ein Dutzend Betroffene vertritt, sagt:
„Viele Männer melden sich, um zu verstehen, was ihnen widerfahren ist. Sie erkennen nun, dass sie nicht allein sind – es war Teil eines systematischen Missbrauchs.“
Nach Einschätzung der Anwälte könnte die Zahl der Opfer deutlich über 100 liegen.
Die Anschuldigungen: Vergewaltigung, Drogen und extreme Machtmissbrauch
In zwei neu eingereichten Klagen in New York werfen zwei Männer Jeffries vor, sie unter dem Vorwand von Model-Jobs nach Frankreich, Italien und in die Karibik gelockt und mehrfach missbraucht zu haben.
Besonders erschreckend:
- Die Opfer wurden unter Drogen gesetzt und teils zu Penis-Injektionen gezwungen.
- Bei „Abercrombie-Themenpartys“ mussten sie A&F-Kleidung tragen.
- Jeffries soll sie mit Geld und Karrierechancen manipuliert haben.
- Einige Männer wurden auf Luxusreisen rund um die Welt mitgenommen, wo die Übergriffe stattfanden.
In einer weiteren Klage beschreiben zwei frühere Models, wie sie bei einem Casting für Abercrombie & Fitch in Miami sexuell missbraucht wurden.
„Er sagte mir: ‘Abercrombie-Models bekommen eine besondere Behandlung.’“
– Aussage eines Betroffenen
Nachdem sie das Angebot einer A&F-Kampagne und 6.000 Dollar für Sex ablehnten, sei einer der Männer von Jeffries in einem Badezimmer vergewaltigt worden.
Abercrombie & Fitch unter Druck: Hat die Firma jahrelang weggeschaut?
Neben Jeffries stehen auch Abercrombie & Fitch selbst sowie dessen damaliges Management unter Beschuss. Die Klagen werfen dem Modeunternehmen vor, die sexuellen Übergriffe ignoriert und Jeffries‘ Verhalten jahrelang gedeckt zu haben.
„Die Firma ignorierte offensichtliche Warnsignale – für den Profit.“
– Robert Georges, Anwalt der Kläger
Obwohl sich das Unternehmen offiziell „schockiert“ und „angewidert“ über die Vorwürfe zeigte, wird es nun wegen Fahrlässigkeit verklagt. Laut einer gerichtlichen Anordnung muss A&F die Millionen schweren Anwaltskosten für Jeffries übernehmen.
Das Unternehmen erklärte jedoch, dass es keine Kenntnis von dem mutmaßlichen Missbrauch gehabt habe und mittlerweile ein neues Management an der Spitze stehe.
Jeffries unter Hausarrest – droht ihm lebenslange Haft?
Der mittlerweile 80-jährige Jeffries, sein Lebenspartner Matthew Smith (61) und der vermeintliche Mittelsmann James Jacobson (72) haben alle auf nicht schuldig plädiert.
Sollten sie jedoch in den laufenden Strafverfahren für schuldig befunden werden, droht ihnen lebenslange Haft.
Die Ermittlungen gehen weiter – und mit jeder neuen Aussage wächst der Druck auf die Mode-Ikone und sein ehemaliges Unternehmen.
Kommentar hinterlassen