Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines EXPO Real in München
Allgemeines

EXPO Real in München

PIRO4D (CC0), Pixabay
Teilen

Die Expo Real in München behauptet von sich, als größte Immobilienmesse Europas den Puls der Zeit in der Branche zu fühlen. Hier sollen die neuesten Trends und sogenannten Innovationen der Immobilienwirtschaft vorgestellt werden – ein Vorhaben, das in einer von steigenden Zinsen, Inflation und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Marktlage umso ambitionierter wirkt.

Im Rampenlicht der Messe stehen Themen wie „Nachhaltiges Bauen und Wohnen“, welche angesichts der drängenden klimatischen Herausforderungen und der schwierigen Lage auf dem Wohnungsmarkt zwar von Belang sind, deren adäquate Behandlung jedoch skeptisch betrachtet werden mag. Die propagierten „klimaneutralen Gebäude“ und „innovativen Finanzierungsmodelle“ bedürfen einer kritischen Analyse, was genau damit gemeint ist und ob diese Ansätze tatsächlich zur nachhaltigen Verbesserung der Situation beitragen können.

Des Weiteren preist die Expo Real die Digitalisierung als vermeintliches Allheilmittel, welches Effizienz und Nachhaltigkeit in der Branche steigern soll. Doch hier gilt es zu hinterfragen, wie diese Technologien konkret implementiert werden und welche möglichen negativen Auswirkungen mit ihrer Anwendung verbunden sein könnten.

Die internationale Ausrichtung der Messe mag zwar eine breitere Vernetzung der Akteure ermöglichen, doch muss kritisch betrachtet werden, inwiefern dies zu einer global verantwortungsvollen und ethisch vertretbaren Geschäftspraxis in der Immobilienwirtschaft beiträgt.

Die Expo Real postuliert, sie könne Unsicherheiten in der Branche reduzieren und als Katalysator für Geschäftsmöglichkeiten und Innovationen wirken. Doch wie genau diese Potenziale realisiert werden sollen und inwiefern die Messe tatsächlich einen substantiellen Beitrag zur Lösung der drängenden Probleme der Branche leistet, bleibt abzuwarten und kritisch zu beobachten.

Mit dem Versprechen, eine wichtige Plattform für den Informationsaustausch, die Geschäftsentwicklung und die Innovationsförderung in der Immobilienwirtschaft zu bieten, lädt die Expo Real 2023 vom 4. bis 6. Oktober Fachbesucher nach München ein. Doch es ist unabdingbar, die auf der Messe präsentierten Informationen, Kontakte und Technologien kritisch zu prüfen und zu hinterfragen, um ihre tatsächliche Relevanz und Wertigkeit für die Branche abschätzen zu können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA TODAY erzwingt Offenlegung: Über 21.000 Todesfälle in US-Gefängnissen – bisher geheim gehalten

Nach einem dreijährigen Rechtsstreit hat das US-Justizministerium erstmals umfassende Daten zu Todesfällen...