Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines EXPORO „klappert“ wieder um seine angestrebten Ziele zu erreichen
AllgemeinesSocial

EXPORO „klappert“ wieder um seine angestrebten Ziele zu erreichen

Tumisu / Pixabay
Teilen

Wer hat schon Geld zu verschenken in der heutigen Zeit, wo die Renditen so schmal sind, dass man über jedes Prozent Zinsen froh ist? Nun, EXPORO zahlt jedem Anleger einen Bonus, der 3.000 Euro in ein EXPORO Projekt investiert.

Das Angebot gilt aber nur zwei Tage. Auch diese Mail könnte möglicherweise unsere Einschätzung bestätigen, dass auch das Unternehmen EXPORO beim Geldeinsammeln von Kleinanlegern offensichtlich an seine Grenzen gerät. Auch für EXPORO wachsen die Bäume nicht unendlich in den Himmel.

Verständlich, denn auch jedes Investment, welches man bei EXPORO zeichnen kann, ist mit dem Risiko des Totalverlustes für den Kleinanleger verbunden.

Hier der Inhalt der Mail von EXPORO die uns ein User überlassen hat:

Lieber Exporo-Interessent,

schaut man in die Schlagzeilen der Finanzbranche, haben Sparer aktuell nicht viel zu Lachen:

“Steigende Lebenserwartung sorgt auch künftig für niedrigen Realzins”, schrieb das Handelsblatt im Dezember.

“Deutsche Sparer 2018 mit Rekordverlust”, resümiert boerse.ARD.de zum Anfang des Jahres.

“Die armen Sparer: Negativer Realzins – ein aufgeblasenes Problem”, urteilt die Frankfurter Rundschau vor zwei Tagen.

MACHEN SIE ES ANDERS – WIR HELFEN IHNEN DABEI!
Wir haben aktuell 4 Immobilieninvestments im Angebot, die Ihnen attraktive Renditen über 5 % bieten. Schauen Sie sich doch einmal um.

Ihr Bonus: Egal ob Pflege-, Wohn- oder Gewerbeimmobilie – Investieren Sie noch bis zum 31. März in ein Angebot auf exporo.de und Sie erhalten einen einmaligen Bonus in Höhe von 1 % Ihrer Anlagesumme. Bei einem Investment in Höhe von 3.000 € erhalten Sie also 30 € einmalig auf Ihr Konto ausgezahlt. Geben Sie im Investmentprozess einfach MAERZ19 ein und erhalten Sie Ihren Bonus.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...