Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

EZB

Hans (CC0), Pixabay
Teilen

Die weitgehend gebändigte Inflation ermöglicht der EZB aus Sicht von Direktoriumsmitglied Piero Cipollone ein Umschwenken auf einen lockereren Kurs. Das italienische Führungsmitglied der Europäischen Zentralbank machte deutlich, dass er die Inflationsgefahr für gebannt sieht. Man erwarte, dass die Inflation im nächsten Jahr auf das Zielniveau der EZB fallen werde. Jüngste Daten bestärkten die Zuversicht, dass die Zentralbank ihren restriktiven geldpolitischen Kurs zurückfahren könne, führte Cipollone aus.

Cipollone betonte, dass die jüngsten wirtschaftlichen Indikatoren und Prognosen eine deutliche Abnahme des Preisauftriebs signalisieren. Dies würde der EZB den nötigen Spielraum geben, um Zinssätze zu senken und Liquidität in die Märkte zu pumpen. Eine Lockerung der Geldpolitik könnte insbesondere das Wirtschaftswachstum ankurbeln und den Arbeitsmarkt stärken.

Analysten weisen jedoch darauf hin, dass eine zu schnelle Lockerung Risiken birgt. Ein vorsichtiger Ansatz sei notwendig, um sicherzustellen, dass die Inflation tatsächlich nachhaltig unter Kontrolle bleibt. Cipollone unterstrich, dass die EZB ihre Entscheidungen weiterhin datenabhängig treffen werde und bereit sei, flexibel zu reagieren, falls die Inflationsrate unerwartet wieder ansteigen sollte.

Die geplante geldpolitische Lockerung wird daher mit großer Aufmerksamkeit beobachtet, da sie bedeutende Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben könnte. Die Marktteilnehmer erwarten klare Signale von der EZB, um sich auf mögliche Änderungen vorbereiten zu können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...